Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die zentrale Ansprechperson für IT-Anforderungen in der Energiewende.
- Arbeitgeber: SWM Services GmbH gestaltet die Zukunft der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in einem zukunftsorientierten Unternehmen und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen und Erfahrung im Anforderungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Onboarding-Programm und langfristige Projekte bieten hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Anforderungsmanager*in Digitalisierung und Informationsmanagement Regionale Energiewende (m/w/d) Suche Anforderungsmanager*in Digitalisierung und Informationsmanagement Regionale Energiewende (m/w/d) Digitalisierung und Informationsmanagement | Ressort Regionale Energiewende | SWM Services GmbH Auf einen Blick Erneuerbare Energien spielen eine entscheidende Rolle für die zukünftige Energieversorgung und wir bauen sie daher zügig und verstärkt aus. In unserem Ressort \“Regionale Energiewende\“ bündeln wir dafür unsere Potenziale, um die Energiewende sowie die Wärmewende erfolgreich zu gestalten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Steigerung der Effizienz durch Digitalisierung und intelligente Automatisierung sowie auf einem abgestimmten Prozessmanagement. Als Anforderungsmanager*in in der Abteilung ND-DI bist Du zentrale Ansprechperson für die strukturierte Aufnahme, Bewertung und Priorisierung von IT-Anforderungen innerhalb des Ressorts Regionale Energiewende. Du sorgst für eine geordnete Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT und trägst maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Vorhaben bei. Tätigkeitsbereich Informatik/Informationstechnologie Einstiegsart Berufserfahrener (m/w/d) Standort München Vertragsart Vollzeit, unbefristet Die Top-Benefits Attraktive Vergütung Abwechslungsreiche Tätigkeiten Verantwortungsvolle Aufgaben Das kannst du bei uns bewegen Du nimmst Anforderungen aus den Fachbereichen systematisch auf, analysierst sie hinsichtlich Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nutzen und überführst sie in strukturierte IT-Demands. Du priorisieren Anforderungen gemeinsam mit den Fachbereichen und stimmst diese mit dem Domänenmanagement und der zentralen IT ab. Du begleitest die Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus – von der Idee bis zur Umsetzung – und stellst die fachseitige Steuerung sicher. Du dokumentierst Anforderungen nachvollziehbar und konsistent und sorgst für Transparenz im Anforderungsportfolio. Du wirkst an der kontinuierlichen Verbesserung des Anforderungsmanagementprozesses mit und bringst Deine Expertise in bereichsübergreifende Gremien ein. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium, bspw. (Wirtschafts-/Technische) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Du bringst Erfahrung im Anforderungsmanagement, idealerweise im kommunalen oder energiewirtschaftlichen Umfeld, mit. Du hast ein gutes Verständnis für Geschäftsprozesse und IT-Systeme sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Du arbeitest strukturiert, kommunikationsstark und lösungsorientiert. Du kennst agile Frameworks aus der Praxis und hast ein gutes Verständnis von Methoden zum Requirements Engineering Unsere Arbeitswelt 30 Urlaubstage jährlich, sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember Intensives und vielfältiges Onboardingprogramm für einen reibungslosen Start Langfristige Projekte mit hoher Arbeitsplatzsicherheit Vergütung und Zusatzangebote Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge (7,75% des Jahresbruttoeinkommens), Vermögenswirksame Leistungen, Erfolgsbeteiligung Attraktive Arbeitsstätte mit Fitnessstudio, Urban Sportsclub-Mitgliedschaft, bezuschusster Kantine und modernen Flächen, Freiminuten beim MVG Rad SWM Spezial Exklusive Rabatte über unsere Benefits-App, Vergünstigungen auf Veranstaltungen, u.v.m. Mitarbeitertarife für Strom oder Gas Informationen zum Fachgebiet gibt dir Christian Peter unter Tel.: 0157 80611 253. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über den Bewerben-Button auf dieser Seite mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und der einzuhaltenden Kündigungsfrist. Job-ID: STD04532 Es sind noch Fragen offen? Kontakt Unser Recruiting Team hilft gerne weiter. Marcel Güldenpfennig | Recruiting | Tel.: +49 (89) 2361 5381
Anforderungsmanager*in Digitalisierung und Informationsmanagement Regionale Energiewende (m/w/d) Arbeitgeber: SWM Services GmbH
Kontaktperson:
SWM Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anforderungsmanager*in Digitalisierung und Informationsmanagement Regionale Energiewende (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiewirtschaft und im Bereich Digitalisierung zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von SWM Services GmbH, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Anforderungsmanagement beeinflussen können.
✨Agile Methoden verstehen
Da agile Frameworks für die Position wichtig sind, solltest du dich intensiv mit diesen Methoden auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du agile Methoden erfolgreich angewendet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinem Verständnis von Anforderungsmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Übe, wie du deine Erfahrungen und Erfolge klar und strukturiert präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anforderungsmanager*in Digitalisierung und Informationsmanagement Regionale Energiewende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Anforderungsmanager*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Anforderungsmanagement und deine Kenntnisse über digitale Prozesse hervor.
Betone deine Soft Skills: Da die Position Kommunikationsstärke und Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Erfahrung in interdisziplinären Teams anführen.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Digitalisierung oder Anforderungsmanagement zu tun haben, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Beschreibe kurz deine Rolle und den Nutzen, den das Projekt gebracht hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWM Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Anforderungsmanagers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Anforderungsmanagers im Bereich Digitalisierung und Informationsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Kontext relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kenntnis agiler Methoden
Informiere dich über agile Frameworks und Methoden des Requirements Engineering. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie für das Anforderungsmanagement bieten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und das Team besser zu verstehen. Zeige Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung des Anforderungsmanagementprozesses und wie du dazu beitragen kannst.