Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -

Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -

Wuppertal Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und Zerspanung, arbeite an Präzisionswerkzeugen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Werkzeugmechanik.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Aufgaben und eine fundierte Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite selbstständig in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Praktikum nach Absprache möglich.

Für diese umfangreiche Ausbildung werden handwerklich Interessierte mit einem Auge fürs Detail gesucht. Als Werkzeugmechaniker starten Sie Ihre betriebliche Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt, in der Sie in die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung und Zerspanung eingeführt werden. Anschließend durchlaufen Sie verschiedene Fachabteilungen und lernen die Planung, Steuerung und Optimierung von Arbeitsabläufen. Mithilfe technischer Zeichnungen können Sie bald Bauteile und Baugruppen zu Präzisionswerkzeugen zusammenfügen und erwerben das Know-how, CNC (Computer Numeric Controlled)-Maschinen zu programmieren. Sie sind technikbegeistert, mögen Abwechslung, verfügen über handwerkliches Geschick und arbeiten gerne selbstständig? Sie bringt so schnell nichts aus der Ruhe? Dann sollten Sie sich bei uns als Werkzeugmechaniker bewerben. Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife Nach Absprache ist ggf. auch ein Praktikum möglich. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich - Arbeitgeber: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch individuelle Betreuung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten geprägt ist. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die es unseren Auszubildenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu interpretieren. Übe das Lesen und Verstehen von technischen Plänen, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Ausbildung ist und dir im Gespräch einen Vorteil verschaffen kann.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -

Handwerkliches Geschick
Detailgenauigkeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Zerspanungstechnik
Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
Optimierungskompetenz
Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen
Programmierung von CNC-Maschinen
Selbstständiges Arbeiten
Technikbegeisterung
Flexibilität
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker reizt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K.A. Schmersal GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung und Zerspanung vorbereiten. Informiere dich über gängige Techniken und Begriffe, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese Geschichten im Interview.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den verschiedenen Fachabteilungen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.

Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker Formentechnik (m/w/d) - Praktikum möglich -
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>