Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sport und Förderung der Schüler in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung in Dresden, die junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Equipment, Jobticket oder Jobbike und Zugang zum Fitnessraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden Team mit modernen Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Lehramt oder verwandtem Fach, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion in Kooperation mit der Fachhochschule Dresden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort Dresden | zum 01.08.2025 | Honorarkraft (Vollzeit/ Teilzeit) Das Berufliches Gymnasium mit den Fachrichtungen Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaften sowie Gesundheit & Sozialwesen und die Fachoberschulen für Gestaltung, Wirtschaft &Verwaltung, sowie Gesundheit & Soziales der Akademie für berufliche Bildung ermöglichen jungen Menschen den Abschluss der allgemeinen (Fach-) Hochschulreife. Als Schule in freier Trägerschaft fördern wir die Befähigung zur Selbstbestimmung und soziale sowie berufliche Kompetenzen. Das bringen Sie mit: Abschluss mit der Befähigung für das Lehramt oder Bachelor/Master/Diplom mit dem Unterrichtsfach Sport Quereinsteiger sind willkommen: Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossenes Studium in dem zu unterrichtenden Fach (Sportwissenschaften, Sportökonomie, Trainingswissenschaften, Angewandte Sportwissenschaft, Sport- und Bewegungspädagogik o.ä.) idealerweise eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II Deutschkenntnisse auf C1-Niveau Erfahrung im Unterrichten wäre wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung Interesse am Umgang mit verschiedenen Menschen und eine selbstständige Arbeitsweise ein überzeugendes Auftreten und angemessene Kommunikation sind für Sie selbstverständlich Das erwartet Sie: interessante Aufgaben in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld im Bildungsbereich Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterbildung u.a. der berufsbegleitenden Promotion in Kooperation mit der Fachhochschule Dresden (https://www.fh-dresden.eu/) einen festen Arbeitsplatz mit mobilem technischem Equipment fachspezifische Unterrichtsräume mit moderner Ausstattung ein dynamisches Team und ein angenehmes Betriebsklima ein zentral gelegener Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ein gefördertes Jobticket für den ÖPVN der DVB AG oder ein unterstütztes Jobbike die freie Nutzung des hauseigenen Fitnessraums jeden Tag frisch zubereitete Speisen sowie Snacks, Salate und Getränke in unserer \“Mensa am Campus (https://www.afbb.de/files/service/mensa/speiseplan-mensa-campus.pdf) \“ Gemeinsam mit unserem aufgeschlossenen und qualifizierten Team entwickeln wir unsere Schule stetig weiter. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sind wir gespannt auf Ihren tabellarischen Lebenslauf (inkl. Gehaltsvorstellung). Senden Sie diesen gern direkt an: E-Mail: bewerbung@afbb.de (https://mailto:bewerbung@afbb.de) Gender-Klausel: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrkraft (m/w/d) für Sport Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Sport
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Akademie für berufliche Bildung und deren Lehransätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik vor. Überlege dir, wie du Sporttheorie und -praxis effektiv vermitteln würdest, um das Interesse der Schüler zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit mit Jugendlichen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft im Fach Sport hervorhebt. Betone deine Ausbildung, relevante Praktika und Unterrichtserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sportunterricht und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Schule beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine E-Mail-Bewerbung vor, indem du alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, eine professionelle Betreffzeile zu wählen und dich höflich vorzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung, deinem Umgang mit Schülern und deiner Lehrphilosophie. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Da du als Lehrkraft für Sport arbeitest, ist es wichtig, deine Begeisterung für den Sport zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge im Sportbereich, um zu verdeutlichen, warum du diese Position anstrebst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Eine gute Kommunikation ist entscheidend im Bildungsbereich. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Akademie für berufliche Bildung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution.