Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Fertigungsprozesse und optimiere die Effizienz in der Produktion.
- Arbeitgeber: TDK Sensors AG ist ein führendes Unternehmen für Temperatur- und Drucksensoren in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit direktem Einfluss auf spannende Projekte in der Automobilindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieursstudium und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Dünndrahtbonding.
- Andere Informationen: Standort ist Berlin-Zehlendorf mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die TDK Sensors AG & Co. KG gehört zur Business Group Temperature & Pressure Sensors und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Temperatur- und Drucksensoren spezialisiert. Die Sensoren finden ihre Anwendung überwiegend im Bereich Automotive, Medizin und Haushaltselektronik. Für unsere Abteilung Transmitter Operations Engineering der Temperature & Pressure Sensors Business Group suchen wir für den Standort Berlin-Zehlendorf, Deutschland, ab sofort einen Fertigungsingenieur (w/m/d). Dein Verantwortungsbereich Betreuung der Fertigungsprozesse (anhand von OEE, Ausschuss, KVP) Fehleranalyse und Ursachenfindung bei Prozess-/Anlagenstörungen Optimierung von Produktionsprozessen und Steigerung der Prozesseffizienz Erstellung und Versionierung von Prozessunterlagen Mitarbeit bei Entwicklungsprojekten Deine Qualifikation Abgeschlossenes Ingenieursstudium, z. B. der Fachrichtung Fertigungstechnik. Prozesstechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder Physik Mind. zwei Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Dünndrahtbondens Idealerweise Automotive Erfahrung (IATF 16949) Ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denken Unsere Leistungen: flexible Arbeitszeitmodelle tarifgebundenes Unternehmen Betriebsarzt Sozialberatung Personalentwicklung und Weiterbildung Altersvorsorge Sport- und Gesundheitsangebote Parkplätze (Parkhaus) und gute öffentliche Verkehrsanbindung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ingenieur (w/m/d) für Prozess- & Fertigungstechnik Arbeitgeber: TDK Sensors AG & Co. KG
Kontaktperson:
TDK Sensors AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) für Prozess- & Fertigungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prozess- und Fertigungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Produktionsprozessen mit ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem technischen Verständnis antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die spezifischen Produkte von TDK Sensors. Informiere dich über deren Sensoren und deren Anwendungen, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) für Prozess- & Fertigungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die TDK Sensors AG & Co. KG und ihre Produkte. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, insbesondere im Bereich Temperatur- und Drucksensoren, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fertigungsingenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Fertigungstechnik und deine Erfahrung im Dünndrahtbonden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TDK Sensors AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sensorik, insbesondere im Bereich Automotive und Medizin. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Fehleranalyse demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kenntnis der Normen
Da Erfahrung mit IATF 16949 von Vorteil ist, solltest du dich mit den relevanten Qualitätsstandards vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.