Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen, Störungsanalyse und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Laborchemie Apolda GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Feinchemikalienproduktion.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten und einem kollegialen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Betriebselektriker, Schichtbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die ihre Ideen in einem professionellen Umfeld einbringen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Laborchemie Apolda GmbH (LCA) mit Sitz in Apolda verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich organisch chemischer Synthesen. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt dabei in der Herstellung von hochreinen Feinchemikalien für die Displaytechnik (OLED) und pharmazeutischen Wirkstoffen für die internationale Arzneimittelindustrie. Unsere hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen arbeiten interdisziplinär zusammen, um unsere Produkte jeden Tag ein Stück weiterzuentwickeln. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Betriebselektriker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Ausführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten an elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln und Anlagenkomponenten von qualifizierten Anlagen, inklusive der Dokumentation durchgeführter Wartungen und Instandhaltungsarbeiten Durchführung von Reparaturarbeiten zur Aufrechterhaltung der Produktion Lokalisierung, Analyse und Behebung von technischen Störungen und Schwachstellen an den betrieblichen Anlagen in enger Abstimmung mit den Teamkollegen Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an der betrieblichen Infrastruktur und Haustechnik, inkl. Messstellenüberwachung Mitwirkung bei der kontinuierlichen Optimierung und Verbesserung der Prozesse sowie Umsetzungen von Anlagenoptimierungen, Erweiterungen und Umbauten Unterstützung der Fachabteilung bei der Koordinierung von Fremdfirmen Mitarbeit bei der Ersatzteilbevorratung und Beschaffung Mitwirken bei der Sicherstellung des Vorliegens der relevanten Gefährdungsbeurteilungen im Bereich Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker, Betriebselektriker oder vergleichbar und konnten erst Berufserfahrung in einem Industriebetrieb oder dem Baugewerbe sammeln Sie bringen Bereitschaft zur Schichtarbeit mit Idealerweise weisen Fachwissen im Bereich Anlagentechnik (elektrisch/elektronisch) vor Eine Schaltberechtigung bis 30 KV ist von Vorteil Erfahrungen mit Arbeiten unter Spannung (AuS-Pass) ist wünschenswert Zuverlässigkeit, Problemlösungsfähigkeit und ein hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein zeichnen Sie aus Kommunikationsfähigkeit sowie lösungsorientierte, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich Unser Angebot: Vergütung nach Tarifvertrag der Ostdeutschen Chemischen Industrie 30 Tage Urlaub bei einer 38,5 h Woche, tariflicher Zusatzurlaub für Schichtarbeit Unbefristeter Arbeitsvertrag Urlaubsgeld und Jahresleistung Kollegiales, offenes Arbeitsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Fachlich interessantes, abwechslungsreiches und umfassendes Tätigkeitsgebiet Betriebliche Altersvorsorge, Pflegezusatzversicherung und weitere Angebote, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen Bei uns stimmt die Chemie! Sie haben Lust, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Ideen in einem professionellen Team einzubringen? Dann brennen wir darauf, Sie kennenzulernen! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichem Eintrittsdatum an: personal@laborchemie.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Betriebselektriker (m/w/d) Arbeitgeber: Laborchemie Apolda GmbH
Kontaktperson:
Laborchemie Apolda GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebselektriker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Laborchemie Apolda GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche und die spezifischen Anforderungen an einen Betriebselektriker verstehst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen im Bereich Anlagentechnik testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Laborchemie Apolda GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektriker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Laborchemie Apolda GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Betriebselektriker hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Berufserfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Prozesse im Unternehmen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Laborchemie Apolda GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den grundlegenden elektrischen und elektronischen Prinzipien vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Anlagentechnik und zur Wartung von Betriebsmitteln zu beantworten.
✨Präsentation deiner Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du technische Störungen erfolgreich lokalisiert und behoben hast. Zeige, wie du in Teamarbeit Lösungen gefunden hast.
✨Kenntnis der Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsvorschriften und Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik. Sei bereit, deine Kenntnisse über Arbeiten unter Spannung und Schaltberechtigungen zu erläutern.
✨Teamorientierte Kommunikation
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen und Fremdfirmen zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.