Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé
Jetzt bewerben

Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Drogenkonsumenten im Nachtcafé und unterstütze sie bei ihren Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Der Frankfurter Verein hilft seit über 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Gerechtigkeit fördert und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Sozialarbeit oder vergleichbare Erfahrungen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitstellen verfügbar, befristet bis 31.12.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Frankfurter Verein ist ein engagiertes, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das seit über 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Mit einem engagierten Team von rund 830 Mitarbeiter:innen setzen wir uns dafür ein, bedarfsgerechte Hilfsangebote zu entwickeln und umzusetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse betroffener Menschen eingehen. Wir betreiben etwa 50 Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen, die sich auf die Eingliederung und Versorgung von seelisch behinderten und suchtkranken Menschen, sowie von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten konzentrieren. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder Mensch wertgeschätzt wird und die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Wenn Sie Teil eines engagierten und unterstützenden Teams werden möchten, das sich für soziale Gerechtigkeit und neue Chancen im Leben einsetzt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé Das Nachtcafé ist eine Einrichtung für die Zielgruppe der Drogenkonsument:innen, die ihren Lebensmittelpunkt im Frankfurter Bahnhofsviertel haben. Ziel des Nachtcafés ist es, die Gefährdung der Drogenkonsumierenden zu reduzieren und einen Aufenthalts- und Ruheort als Alternative zur Straße zu bieten. Ihre Aufgaben Empfang der drogenkonsumierenden Nutzer:innen der Einrichtung während der Öffnungszeiten von 16:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Mo – So und an den Feiertagen, Information über die Angebote der Einrichtung, Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes in Kooperation mit dem Sicherheitsdienst der Einrichtung und der Hauswirtschaftskraft, Kooperation mit den Fachdiensten der umliegenden Drogenhilfeeinrichtungen, besonders mit dem Nachtbus der Integrativen Drogenhilfe, den aufsuchenden Hilfen und enge Kooperation mit Polizei und Stadtpolizei, Persönliche Betreuung der Nutzer:innen während des Aufenthaltes: Ansprache und kontinuierliche Betreuung, Erkennen von Problemlagen, gezielte Information über weiterführende Hilfeangebote, Vermittlung von Akuthilfen in Form von Weitervermittlung, Informationsweiterleitung, Dokumentation von Hilfebedarfen sowie Mitarbeit an Sonderaufgaben auf Anforderung. Ihr Profil Studierende der Sozialarbeit oder Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/Sozial-assistentin oder vergleichbare berufliche Kenntnisse und Erfahrungen, Fundierte Berufserfahrung in niedrigschwelligen Arbeitsbereichen sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit randständigen und drogenkonsumierenden Personen, Hoch ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, sehr ausgeprägte Belastbarkeit, freundlicher Umgangston und auf die Menschen zugehende Arbeitsweise auch in stressigen Situationen, Freude an der Arbeit im Team, Systematische, strukturierte und selbständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie Sichere Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook. Stellenumfang Besetzung in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Frühdienste: 5:45 – 14:15 Uhr (Arbeitszeit 8 Stunden) und/oder Spätdienste: 15:45 – 21:45 Uhr (Arbeitszeit 6 Stunden). Nachtdienste sind derzeit nicht vakant. Befristung Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet (Jährliche Projektbefristung). Ihr Einkommen Entgeltgruppe SuE 8a TVöD plus Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket, ergänzende Altersvorsorgemaßnahme nach TVÖD (ZVK), individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kooperationen mit Fitnessanbietern (bspw. EGYM Wellpass und weitere) und Supervisionen. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, garantieren die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 054/187 per E-Mail an: jobs@frankfurter-verein.de. Mit der Übersendung der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen. Ihr Kontakt Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Personalabteilung 069 – 79 405 300 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé Arbeitgeber: Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.

Der Frankfurter Verein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter:innen nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit und einem engagierten Team von Fachleuten schaffen wir eine wertschätzende Kultur, in der jeder die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter:innen von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung, 30 Tagen Urlaub und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten, was das Arbeiten im Frankfurter Bahnhofsviertel besonders lohnenswert macht.
F

Kontaktperson:

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Drogenkonsumierende konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Drogenhilfe und Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Arbeit im Nachtcafé auftreten könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst, um den Nutzer:innen bestmöglich zu helfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in persönlichen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen ist, um eine umfassende Betreuung der Nutzer:innen sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé

Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamarbeit
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung im Umgang mit Drogenkonsumierenden
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Zielorientierung
IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Frankfurter Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Frankfurter Verein und seine Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder vergleichbaren Bereichen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit randständigen und drogenkonsumierenden Personen relevant für die Stelle sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und deine Motivation, im Nachtcafé zu arbeiten, deutlich machen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du übernehmen würdest, und erläutere, wie du zur Verbesserung der Situation der Nutzer:innen beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Drogenkonsumierende konfrontiert sind, und zeige, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du schwierige Situationen ansprechen würdest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Teamgeist

Betone deine Freude an der Arbeit im Team und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Der Frankfurter Verein legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies hervorhebst.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Projekten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Frankfurter Vereins.

Mehrere Sozialbetreuer:innen (m/w/d) Nachtcafé
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>