Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -
Jetzt bewerben
Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -

Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -

Kleve Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge, erlasse Ordnungsverfügungen und plane Finanzmittel.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Kleve bietet eine spannende Karriere im kommunalen Verwaltungsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Duales Studium, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Tablet für die Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Kontakt zu Bürgern und einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Monatliche Anwärterbezüge von 1.555,68 Euro und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Der Kreis Kleve sucht zum 01.09.2026 Kreisinspektoranwärterinnen / Kreisinspektoranwärter (m/w/d) -Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst- Aufgabengebiet: Beamtinnen und Beamte in der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt, sind in nahezu allen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve tätig. Sie bearbeiten hauptsächlich Aufgaben, die der Kreisverwaltung Kleve per Gesetz übertragen sind. Diese qualifizierte Sachbearbeitung beinhaltet selbständiges Arbeiten und Entscheiden im eigenen Aufgabenbereich. Hierzu gehört oft der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Als kleinen Auszug aus der großen Bandbreite von Aufgaben und Tätigkeiten der Kreisverwaltung Kleve wären zu nennen: · Anträge auf Sozialleistungen prüfen, bearbeiten und entscheiden, · Ordnungsverfügungen erlassen und durchsetzen, · Arbeitsabläufe auf Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit untersuchen, · Finanzmittel planen und überwachen sowie · Personalangelegenheiten bearbeiten. Ihr Profil: · Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife · Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates Wir bieten: ein duales Studium zur Erreichung des Abschlusses \“Bachelor of Laws\“ in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und einem angenehmen kollegialen Umfeld. Die Ausbildung erfolgt durch den dreijährigen Bachelor-Studiengang \“Kommunaler Verwaltungsdienst/ Allgemeine Verwaltung\“. Das Studium setzt sich aus Theoriemodulen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Abteilung Duisburg, sowie Praxismodulen in der Kreisverwaltung in Kleve zusammen. In der Praxis lernen Sie die verschiedenen Fachbereiche und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve kennen. Hier können Sie den Transfer des theoretisch erlangten Wissen in die Praxis umsetzen und bearbeiten bereits einige Aufgaben selbstständig, was von erfahrenen Kolleginnen und Kollegenbegleitet und unterstützt wird. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Beamtenlaufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt (vormals geh. Dienst) 41 Stunden. Bereits in der Ausbildung bieten wir die Möglichkeit am Homeoffice teilzunehmen. Daneben werden alle Auszubildenden bei Ausbildungsstart mit einem Tablet (z. Zt. IPad) für die Dauer der Ausbildung ausgestattet, um die theoretischen Ausbildungsinhalte flexibel bearbeiten und nutzen zu können. Die monatlichen Anwärterbezüge betragen z. Zt. 1.555,68 Euro. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX. Interesse? Dann bewerben Sie sich online über den Button \“Online-Bewerbung\“ und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum 08. August 2025 im Bewerbungsportal hoch. Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Das schriftliche Auswahlverfahren ist für den Donnerstag, 28.08.2025, in der Zeit von 15:00 Uhr bis18:30 Uhr in Kleve geplant. Das persönliche Vorstellungsgespräch wird voraussichtlich im Zeitraum zwischen dem 08.09.2025 und dem 11.09.2025 stattfinden. Der genaue Termin wird zeitnah nach dem Eignungstest bekannt gegeben. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie außerdem im Internet unter www.kreis-kleve.de/ausbildung (http://www.kreis-kleve.de/ausbildung) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst - Arbeitgeber: Kreis Kleve

Der Kreis Kleve ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur ein duales Studium im Bereich Kommunaler Verwaltungsdienst bietet, sondern auch ein angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit der Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden, flexiblen Arbeitszeiten und der Ausstattung mit modernen Geräten wie Tablets, fördert der Kreis Kleve die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten und legt großen Wert auf eine inklusive Unternehmenskultur.
K

Kontaktperson:

Kreis Kleve HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Tätigkeiten der Kreisverwaltung Kleve. Je besser du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du im Auswahlgespräch auf deine Eignung eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich optimal auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den schriftlichen Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Prüfungsfragen und -formaten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Kenntnisse in relevanten Themenbereichen zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Beispiele für deine Motivation und Eignung zu sammeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständiges Arbeiten
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Sozialrecht
Verwaltungskompetenz
Finanzplanung und -überwachung
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an öffentlicher Verwaltung
IT-Kenntnisse (z. B. Umgang mit Tablets)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Kleve: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreis Kleve und die Aufgaben des Kommunalen Verwaltungsdienstes informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den spezifischen Anforderungen und dem Arbeitsumfeld vertraut.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Position als Kreisinspektoranwärter/in deutlich machst und warum du dich für den Kommunalen Verwaltungsdienst interessierst. Hebe relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone deine schulische Ausbildung sowie relevante Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und IT-Kenntnisse aufzuführen, da diese in der Verwaltung wichtig sind.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zum 08. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Dokumente zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, bevor du sie über das Online-Bewerbungsportal hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung Kleve

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Kleve informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Kreisinspektoranwärter.

Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt den Eindruck von Seriosität und Respekt gegenüber dem Auswahlgremium.

Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -
Kreis Kleve
Jetzt bewerben
K
  • Kreisinspektoranwärterinnen/Kreisinspektoranwärter (m/w/d) - Kommunaler Verwaltungsdienst -

    Kleve
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • K

    Kreis Kleve

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>