Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines unterstützenden Teams in der Inneren Medizin oder Kardiologie.
- Arbeitgeber: Die Havelland Kliniken sind der größte Arbeitgeber in der Region mit über 2.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine anerkannte Approbation und Motivation für die Weiterbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder postalisch möglich, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Havelland Kliniken GmbH bietet am Klinikstandort Nauen Ihnen den Einstieg als Ärztin/ Arzt in WB bzw. Assistenzärzt:in für Innere Medizin oder Innere Medizin / Kardiologie oder Innere Medizin / Gastroenterologie in Vollzeit oder Teilzeit, Start in Absprache Wir bieten eine hoch qualifizierte internistische und kardiologische oder gastroenterologische Weiterbildung in einer Klinik mit ausgeprägter didaktischer Orientierung (Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité) und in einem zupackenden unterstützenden Team mit freundschaftlicher Atmosphäre. Umfangreiche invasive Kardiologie, Elektrophysiologie, Devicetherapie (besondere Expertise in CRT und CSP). Gastroenterologie mit hochfrequenten Eingriffen zur Gallenwegstherapie und Endoskopie. Zusätzlich Onkologie und Diabetologie vor Ort. Partielles Schichtdienstmodell. Vergütung nach Tarifvertrag mit Marburger Bund. Arbeitsort sehr gut auch aus Berlin mit ÖPNV oder dem Auto erreichbar. Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis Havelland im Westen Brandenburgs verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und Azubis sind wir der größte Arbeitgeber in der Region. Die Havelland Kliniken GmbH (HKG) ist die größte von sieben Gesellschaften in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie / Intensiv, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin. Die MK 1 hat den Schwerpunkt Kardiologie besonders entwickelt, behandelt jedoch Patient:innen mit dem gesamten breiten Spektrum internistischer Erkrankungen und kooperiert eng mit der Notfallversorgung des Hauses. Wir bieten als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit hoher Ausbildungsorientierung und interdisziplinärer Ausrichtung. Wir bieten unseren Patient:innen alle EKG- und Blutdruckmessverfahren wie Ruhe-/Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, einschl. spezieller Schrittmacherdiagnostik, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie von Herz und Gefäßen: Echokardiographie, Dopplersonographie, speziell auch Ösophagus-Echokardiographie (TEE), natrürlich Herzschrittmachertherapie: Implantation und Programmierung diverser Fabrikate, Implantation von Defibrillatoren (\“Defis\“) | Kontrolle mit ambulanter Zulassung, Herzkatheteruntersuchungen bei Koronarer Herzkrankheit (KHK), Vitien, Cardiomyopathien (Links- und Rechtsherzkatheter) und invasive Behandlung der akuten und chronischen KHK: Ballondilatation und Stentimplantation mit entsprechendem intensivmedizinischen und operativen Hintergrund. Wir kooperieren mit der Charité Berlin und dem Herzzentrum Bernau. Die Weiterbildungsbefugnisse in der Inneren Medizin umfassen neben der allgemeinen Inneren Medizin die Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag nach unserem Haustarif mit dem Marburger Bund (TV-Ärzte HVL) sowie unseren umfangreichen Fort- und Weiterbildungskatalog, die vielfältigen Benefits einer Unternehmensgruppe und nicht zuletzt: eine langfristige Perspektive beim größten Arbeitgeber einer Region mit ungewöhnlich hoher Lebensqualität. Wir wünschen uns Sie als Ärzt:in in Weiterbildung, gerne fortgeschritten, mit anerkannter Approbation, mit Motivation, Lernwillen und Spaß am offenen, kollegialen und professionellen Umgang auf Augenhöhe mit allen Mitarbeitenden des Hauses. Bewerben Sie sich jetzt! Unser Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Stockburger und sein Team freuen sich auf Sie! Finden Sie uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter »Havelland Kliniken« oder besuchen Sie uns einfach auf Bewerben Sie sich mit der Vakanznummer HKG-AÄ-Innere-N-627 per E-Mail an: Bewerbungen@havelland-kliniken.de oder postalisch an: Havelland Kliniken Unternehmensgruppe Personalmanagement ·Ketziner Straße 19 ·14641 Nauen Besuchen Sie uns auf Youtube Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf das Deutsche Pflegejobportal.
Ärztin/ Arzt in WB bzw. Assistenzärzt:in für Innere Medizin oder Innere Medizin / Kardiologie oder Innere Medizin / Gastroenterologie Arbeitgeber: Havelland Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Havelland Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/ Arzt in WB bzw. Assistenzärzt:in für Innere Medizin oder Innere Medizin / Kardiologie oder Innere Medizin / Gastroenterologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Havelland Kliniken GmbH arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Weiterbildungsangebote der Klinik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Inneren Medizin, Kardiologie oder Gastroenterologie auseinandergesetzt hast und wie diese zu deinen Karriereplänen passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin vor. Zeige dein Interesse an neuen Behandlungsmethoden oder Technologien, die in der Klinik angewendet werden, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Klinik angeboten werden. Dies gibt dir die Möglichkeit, das Team kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu gewinnen, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/ Arzt in WB bzw. Assistenzärzt:in für Innere Medizin oder Innere Medizin / Kardiologie oder Innere Medizin / Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Havelland Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Havelland Kliniken GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifische Stelle als Ärztin/Arzt in Weiterbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin, Kardiologie oder Gastroenterologie und hebe deine Approbation sowie Weiterbildungsfortschritte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre und zum interdisziplinären Ansatz der Klinik beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Havelland Kliniken GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Havelland Kliniken GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patientenversorgung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder dem Team stellen möchtest. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zur Teamdynamik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Havelland Kliniken Wert auf ein unterstützendes Team legen, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen kollegialen Umgang mit anderen Mitarbeitenden betonst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.