Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Lebenswelt von Kindern aktiv mit und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: AWO ist ein moderner Arbeitgeber, der sich für Solidarität und Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und viele Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Kreativität und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten inklusive!
Kinderpfleger*in (m/w/d) Kinderpfleger*in Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband, der sich an den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit orientiert. In den Regierungsbezirken Niederbayern und Oberpfalz betreibt der AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. eine Vielzahl von Kinderkrippen, Kindergärten, Schulbetreuungen, Wohnheimen sowie Einrichtungen der Seniorenhilfe (Seniorenheime, Tagespflegen, ambulante Dienste). Wir sind ein moderner Arbeitgeber, der professionell, fachlich anspruchsvoll und nachhaltig agierend rund 2.900 Menschen beschäftigt. Stellenbeschreibung Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß daran, die Lebenswelt der Kinder zu entdecken und mitzugestalten? …dann sind Sie bei uns genau richtig! Für unsere Kindertagesstätte \“St. Severin\“ in Künzing suchen wir ab 01.09.2025 eine*n Kinderpfleger*in (m/w/d) Infos zur Stelle: In Teilzeit (25-30 Std./Woche, nach Vereinbarung) Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung (Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Sie bringen mit Abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Kinderpfleger*in Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Teamfähigkeit und soziale Kompetenz Kreativität und Engagement Freude und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern Wir bieten Ihnen Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Moderne und flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Arbeitsvertrag Bezahlung nach Anwendungs-TV III AWO Ndb./Opf. i.V.m. TV AWO Bayern 30 Tage Urlaub & Sonderurlaub zzgl. 2 Regenerationstage, frei an Heiligabend + Silvester Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dienstrad-Leasing (Business Bike) AWO Mitarbeiter*innen-Vorteile Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) Ihre Vorteile 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits Fahrradleasing Finanzierte Fort- und Weiterbildung Jahressonderzahlung
Kinderpfleger*in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Kinderpfleger*in umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Überlege dir, wie du kreativ mit Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Einrichtung interessiert bist. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die AWO bietet. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die für die Position als Kinderpfleger*in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogische Ausbildung hervorhebst. Zeige, wie deine Werte mit denen der Arbeiterwohlfahrt übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Kindern, sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Kinderpfleger*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Ausbildung, deinem Umgang mit Kindern und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und Momenten, in denen du Freude an der Arbeit mit Kindern hattest. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Rolle als Kinderpfleger*in sind Einfühlungsvermögen und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
✨Frage nach den Werten der Organisation
Da die Arbeiterwohlfahrt auf Werten wie Solidarität und Toleranz basiert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du diese Werte teilst. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie diese Werte im Alltag gelebt werden.