Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe spannende Weiterbildungsprojekte in Unternehmen durch.
- Arbeitgeber: Das BWH-SH fördert Bildung und Beschäftigung in Hamburg und Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Verkehrsanbindung und ein freundliches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Weiterbildungskultur in Unternehmen und arbeite an einem sozialen Projekt mit echtem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in der Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.03.2028 befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Fachreferent \“Betriebliche Weiterbildung\“ (m/w/d) Beitrag vom 30. Juni 2025 Partner rund um das Thema Bildung und Beschäftigung im Norden! Das BWH-SH setzt für öffentliche und private Auftraggeber verschiedene Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein um. Gefördert von der Hansestadt Hamburg und dem ESF soll ab dem 01.04.2025 das Projekt \“Bündnis für betriebliche Bildung\“ in Hamburg seine Tätigkeit aufnehmen. Ziel des sozialpartnerschaftlichen Projektes ist es, betriebliche Weiterbildung in Unternehmen in Hamburg zu fördern und nachhaltig zu verankern. Qualifizierung soll als gemeinschaftlicher Prozess von Unternehmensleitung und Mitarbeiterschaft verstanden werden und somit eine gemeinsame betriebliche Weiterbildungskultur etabliert und als integraler Bestandteil in die Unternehmensstrategie eingebunden werden. Die Projektmitarbeitenden beraten und unterstützen die Unternehmen dabei, entsprechende Strukturen aufzubauen und zu etablieren. Das Projekt \“Bündnis für betriebliche Bildung\“ wird gemeinsam durch das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. sowie Arbeit und Leben Hamburg DGB/VHS e.V. betrieben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachreferent betriebliche Weiterbildung (m/w/d), 39 Stunden pro Woche, mit Dienstsitz in Hamburg. Ihre Aufgaben (in Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung): Konzeption von Qualifizierungsmodulen Befähigung zum Einsatz digitaler Lernhilfen von Weiterbildungsberatenden Vorbereitung und Durchführung von Schulungsveranstaltungen/ Workshops Suche und Rekrutierung von DozentInnen Beratung und Sensibilisierung von Unternehmen für den Bereich Weiterbildung Ermittlung, Analyse und Bestandaufnahme von Beratungs- und Schulungsbedarfen der Zielgruppe Moderation von innerbetrieblichen Steuerungskreisen Mitarbeit bei der Projektdokumentation Das wünschen wir uns von Ihnen: Hochschulabschluss in Erziehungs-, Politik-, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren relevanten Bereich Erfahrung in der Konzeptionierung sowie Implementierung von Weiterbildungsmodulen Erste Erfahrung im Beraten, Präsentieren und Moderieren Erfahrung in der Projektarbeit Reisebereitschaft innerhalb Hamburgs Wir bieten Ihnen: 30 Tage Urlaub Spannende Einblicke in Unternehmen Freundliches und aufgeschlossenes Team Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedbackkultur Gute Verkehrsanbindung Zuschuss zum HVV-Deutschlandticket Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.03.2028, eine Fortführung wird angestrebt. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist im Beschäftigungsverhältnis ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 des TVöD vorgesehen. Dienstort ist Hamburg. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne zeitnah per E-Mail an: Frau Silke Lorenz Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. Haus der Wirtschaft
Fachreferent „Betriebliche Weiterbildung“ (m/w/d) Arbeitgeber: Weiterbildung Hamburg e. V.
Kontaktperson:
Weiterbildung Hamburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent „Betriebliche Weiterbildung“ (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich betriebliche Weiterbildung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der betrieblichen Weiterbildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Implementierung von Weiterbildungsmodulen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Zögere nicht, direkt mit dem Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. in Kontakt zu treten, um mehr über die Stelle und das Projekt zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent „Betriebliche Weiterbildung“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachreferent „Betriebliche Weiterbildung“ unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Konzeptionierung von Weiterbildungsmodulen und der Projektarbeit hervor.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dies könnte akademische Abschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Zertifikate über Weiterbildungen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weiterbildung Hamburg e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Bündnis für betriebliche Bildung'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und Implementierung von Weiterbildungsmodulen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle Beratung und Moderation umfasst, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Feedbackkultur im Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Passung zur Stelle besser einzuschätzen.