Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)

Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)

München Vollzeit 45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich NLP für medizinische Anwendungen und Leitung interdisziplinärer Projekte.
  • Arbeitgeber: Die TUM ist eine der führenden Universitäten Europas mit innovativen Forschungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf internationale Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Team und arbeite mit Top-Partnern wie Google und SAP.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in NLP-Anwendungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.

Zurück zu Nachrichten-Bereich Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d) 30.06.2025, Wissenschaftliches Personal Der Lehrstuhl für Software Engineering für Wirtschaftsinformatik (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidat:innen für drei Promotionsstellen, die zum 1. August 2025 besetzt werden sollen. Ziel ist die Erweiterung unseres Forschungsteams im Bereich NLP für medizinische Anwendungen Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d) Der Lehrstuhl für Software Engineering für Wirtschaftsinformatik (sebis) an der Technischen Universität München sucht herausragende Kandidat:innen für drei Promotionsstellen , die zum 1. August 2025 besetzt werden sollen. Ziel ist die Erweiterung unseres Forschungsteams im Bereich NLP für medizinische Anwendungen. Ihre Aufgaben Durchführung anwendungsorientierter Forschung an der Schnittstelle von Natural Language Processing (NLP) und Software Engineering mit Fokus auf medizinische Anwendungen. Leitung interdisziplinärer Projekte mit Expert:innen aus Wissenschaft und Medizin. Unterstützung der Lehre in Software Engineering und NLP für Bachelor- und Masterstudierende in Informatik und Data Science. Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten. Wir bieten Praxisnahe Forschungsprojekte mit führenden akademischen und industriellen Partnern (z. B. Google, Google.org, SAP, Merck, TUM Klinikum, Holtzbrinck). Vielfältige Forschungsthemen und Technologien, darunter: Conversational Semantic Search, Question Answering Systeme, Komplexe Informationsextraktion. Faktenprüfung, Argument Mining, automatisierte Planung und Entscheidungsfindung. Training, Domänenanpassung und Evaluation modernster LLMs und multimodaler Modelle in der Cloud und On-Premise. Software Engineering und regulatorische Konformität innovativer NLP-Anwendungen. Vollzeitstelle (100 %, TVL-E 13). Ein kollegiales Umfeld in einem dynamischen, jungen Team an einer der führenden Universitäten Europas. Gelegenheit zur Präsentation auf renommierten internationalen Konferenzen. Mitarbeit an Open-Source-Projekten sowie Kooperationen mit Start-ups und Ausgründungen. Exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive persönlichem Coaching. Ihr Profil Ausgezeichneter Masterabschluss in Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet. Fundiertes theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in der Entwicklung von NLP-Anwendungen. Kompetenz in Software Engineering und Data-Science-Methoden. Hohe Motivation zur Entwicklung innovativer NLP-Lösungen für wirtschaftliche, medizinische und gesellschaftliche Herausforderungen in Kooperation mit Industriepartnern. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Zusammenarbeit in verteilten, multikulturellen Teams. Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau erforderlich (Zertifikat). Bewerbung Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse an Prof. Florian Matthes unter matthes@tum.de . Wichtige Hinweise Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Mit der Bewerbung an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie diese Informationen zur Kenntnis genommen haben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kontakt: Prof. Florian Matthes at matthes@tum.de

Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler:innen, die sich im Bereich Natural Language Processing (NLP) in der Medizin engagieren möchten. Mit einem dynamischen, jungen Team und der Möglichkeit, an praxisnahen Forschungsprojekten mit führenden Partnern wie Google und SAP zu arbeiten, fördert die TUM nicht nur innovative Lösungen, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen durch exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelles Coaching. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Umfeld und der Chance, Ihre Forschung auf internationalen Konferenzen zu präsentieren.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die bereits im Bereich NLP tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Open-Source-Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an NLP, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Community.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich NLP und Medizin recherchierst. Zeige, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 4

Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit NLP und Software Engineering beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Interessensgebiet zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)

Fundiertes Wissen in Natural Language Processing (NLP)
Erfahrung in der Entwicklung von NLP-Anwendungen
Kenntnisse in Software Engineering
Kompetenz in Data-Science-Methoden
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Fähigkeit zur Arbeit in multikulturellen Teams
Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau
Motivation zur Entwicklung innovativer Lösungen
Kenntnisse in Cloud-Technologien und On-Premise-Lösungen
Erfahrung mit Open-Source-Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für NLP und medizinische Anwendungen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du an der TUM arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevanten Erfahrungen im Bereich NLP sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören dein Masterabschluss sowie Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau in Deutsch).

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an Prof. Florian Matthes. Achte darauf, dass du alle Dokumente als PDF-Dateien anhängst und die E-Mail höflich und professionell formulierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich NLP und Software Engineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Entwicklung von NLP-Anwendungen und Software Engineering demonstrieren.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert die Leitung interdisziplinärer Projekte. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Team zu arbeiten.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation komplexer technischer Konzepte zu sprechen, sowohl schriftlich als auch mündlich, und wie du diese Fähigkeiten in der Lehre eingesetzt hast.

Motivation und Innovationsgeist zeigen

Die TUM sucht nach Kandidat:innen mit hoher Motivation zur Entwicklung innovativer Lösungen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du für zukünftige Forschungsprojekte im Bereich NLP hast.

Drei Promotionsstellen im Bereich NLP in der Medizin an der TUM (sebis) (m/w/d)
Technische Universität München
Jetzt bewerben
Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>