Bezirksingenieur*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bezirksingenieur*in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Infrastruktur und führe spannende Bauprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine Hauptstadtzulage von bis zu 150 € monatlich.
  • Warum dieser Job: Sichere Anstellung mit Sinn und einem wertschätzenden, offenen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder gleichwertige Erfahrungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Hundefreundliches Büro und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Sie können nachhaltig und lebenswert gestalten? Wir bauen auf Ihre Expertise! Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk! Das Straßen- und Gründflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3800/62 D zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Bezirksingenieur*in (m/w/d) Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11 LBesG, E11 TV-L Teilzeit, Vollzeit Dienstort: Schkopauer Ring 2, 12681 Berlin Sie haben die Möglichkeit eine Fachkräftezulage zu beantragen, mit der Ihre Leistungen und Qualifikationen zusätzlich honoriert werden können. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, über die wir Sie gerne im Auswahlgespräch informieren. Ihre Aufgaben: Bezirksingenieur*in für die Straßenaufsicht im Zuständigkeitsbereich Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen der Straßenunterhaltung und Baumaßnahmen aus Sonderprogrammen der Senatsverwaltungen besonders schwieriger Art mit hohem Koordinierungsaufwand Erfüllung der Pflichtaufgaben als Straßenbaulastträger (Verkehrssicherungspflicht/ Gefahrenabwehr) Aufgaben im Rahmen der AV Koordinierung Amtshilfeleistungen für andere Dienststellen des Landes Berlin sowie für die Ver- und Entsorgungsunternehmen Prüfung und Umsetzung von verkehrsbehördlichen Anordnungen Stellungnahmen und Zuarbeiten zu bspw. Schadenersatzansprüchen, Bürgerbeschwerden, – anfragen, Baugesuchen in tiefbautechnischer Art, Anträgen, Beschlüssen des Bezirksamtes, BVV sowie deren Ausschüsse Weisungsbefugnis gegenüber Bauaufseher*in und Straßenbegeher*in im Zuständigkeitsbereich Bearbeitung und Koordinierung von Sonderbauten wie z.B. Fahnenmast, Not- und Trinkwasserbrunnen Sie bringen mit: Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung der technischen Dienste, Laufbahnzweig des bautechnischen Dienstes Tarifbeschäftigte: Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor of Engineering, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) der Studiengänge Bauingenieurwesen in den Fachrichtungen Verkehrswegebau oder Infrastruktursysteme oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben Sonstige Anforderungen: Führerschein Klasse B Berufserfahrungen bei der Durchführung von Straßenunterhaltungs- und –erneuerungsmaßnahmen Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter \“ weitere Informationen \“ hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert! Hundefreundlicher Arbeitgeber – nach Möglichkeit kann der vierbeinige Begleiter mit ins Büro genommen werden Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen: Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen) Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen. Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 01.06.2026 über den untenstehenden Button. Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt sechs Bewerbungsfristen (25.08.2025, 20.10.2025, 15.12.2025, 09.02.2026, 06.04.2026, 01.06.2026). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 01.06.2026 geschlossen.) Ansprechperson für das Aufgabengebiet: Name: Herrn Streit E-Mail: Eckart.Streit@ba-mh.berlin.de Hinweise: Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei. Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch! Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können. Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann schauen Sie bei unseren FAQs vorbei. Was macht uns eigentlich aus? Wir stellen uns als Arbeitgeber vor: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/wir-als-arbeitgeber/ Weitere Informationen über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf finden Sie hier .

Bezirksingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld zu arbeiten. Mit einem krisensicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre individuelle Entwicklung und bieten eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem sind wir als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und ermöglichen Ihnen, Ihren vierbeinigen Begleiter mit ins Büro zu bringen.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezirksingenieur*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle und geplante Bauprojekte in Marzahn-Hellersdorf. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen kannst.

Bereite dich auf das Auswahlgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Straßenaufsicht und Koordination von Baumaßnahmen verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Stadtentwicklung

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Stelle als Bezirksingenieur*in zu erklären. Betone, wie wichtig dir nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung ist und wie du dazu beitragen möchtest, den Bezirk Marzahn-Hellersdorf zukunftssicher zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezirksingenieur*in (m/w/d)

Bauingenieurwesen
Verkehrswegebau
Infrastruktursysteme
Projektmanagement
Koordinationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Straßenbau
Verkehrssicherungspflicht
Kommunikationsfähigkeiten
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Durchführung von Straßenunterhaltungsmaßnahmen
Kenntnisse in der Bearbeitung von Baugesuchen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, wie Nachweise deiner Qualifikationen, ein aktuelles Arbeitszeugnis und gegebenenfalls Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Achte darauf, dass alles vollständig ist, um Verzögerungen im Auswahlprozess zu vermeiden.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bezirksingenieur*in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Ausbildung enthält. Betone dabei insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Straßenunterhaltungs- und -erneuerungsmaßnahmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in deutscher Sprache über das Karriereportal des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 01.06.2026 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Bezirksingenieurs vertraut. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Straßenaufsicht und der Durchführung von Baumaßnahmen verbunden sind, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Straßenunterhaltung und -erneuerung belegen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte koordiniert und umgesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Position viel Koordination erfordert, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Dienststellen oder Unternehmen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung

Das Bezirksamt bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige im Interview, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>