Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention
Jetzt bewerben
Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention

Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention

Greifswald Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Datenerhebung und -auswertung in einem innovativen Forschungsprojekt.
  • Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist ein führendes Forschungszentrum mit interdisziplinären Partnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und Vergütung nach üblichen Sätzen.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Forschung und bringe eigene Ideen in ein relevantes Gesundheitsprojekt ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Psychologie, Digital Health oder verwandten Fächern; Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Rahmen des Projekts.

Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention 30.06.2025 31.07.2025 studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft zur Mitarbeit im Forschungsprojekt EDITCare für 20-40h/Monat. Das Projekt untersucht den Einsatz digital gestützter Kommunikation zur Entlastung von Pflegefachkräften in der stationären Versorgung. Mehr Informationen auf den Seiten des G-BA und des Lehrstuhls . Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Datenerhebung und -auswertung (z. B. Fragebögen, Interviews; qualitativ/ quantitativ) Mitarbeit in der Projektorganisation und wissenschaftlichen Dokumentation Möglichkeit zur Einbringung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen (z.B. Anfertigung einer Abschlussarbeit im Rahmen des Projekts) Ihr Profil: Laufendes Studium in einem relevanten Fach (z.B. Psychologie, Digital Health, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Soziologie) Optional: Vorerfahrungen im Bereich Pflege Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten (qualitative/ quantitative Methoden) ggf. Erfahrung mit entsprechenden Analysetools (SPSS/ R, MAXQDA) Sicherer Umgang mit MS Office sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise Interesse an digitalen Gesundheitslösungen und Versorgungsforschung Wir bieten: Mitarbeit bei der Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen Praxisnahe Forschungserfahrung in einem innovativen Gesundheitsprojekt mit interdisziplinären Partnern und gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten Vergütung nach den üblichen Sätzen an der UG (mehr Informationen hier) Unterstützung bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten im Projekt (z.B. zu Ecological Momentary Assessment, Beobachtungsstudien, qualitative Inhaltsanalyse, Reviews u.v.m.) Bewerbung & Kontakt: Bei Interesse an der Stelle bitten wir um ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf (max. 2 Seiten) und ggf. Nachweise relevanter Erfahrungen in einer PDF-Datei per E-Mail an Fr. Hanna Eggebrecht unter editcare@uni-greifswald.de . Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Universität Greifswald Domstraße 11 17489 Greifswald MV DE

Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention Arbeitgeber: Universität Greifswald

Die Universität Greifswald bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung für Studierende und wissenschaftliche Hilfskräfte, die an innovativen Gesundheitsprojekten mit interdisziplinären Partnern arbeiten möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum hybriden Arbeiten und praxisnaher Forschungserfahrung fördert die Universität nicht nur die persönliche und akademische Entwicklung, sondern ermöglicht auch die Einbringung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen. Hier finden Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Wert auf gesellschaftliche Relevanz und die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern legt.
U

Kontaktperson:

Universität Greifswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Gesundheit und Prävention tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen des Projekts herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt EDITCare. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Ziele und Methoden des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenerhebung und -auswertung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an digitalen Gesundheitslösungen aktiv. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Gesundheitsversorgung und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention

Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Erfahrung in der Datenerhebung und -auswertung
Vertrautheit mit Analysetools wie SPSS, R oder MAXQDA
Sicherer Umgang mit MS Office
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Interesse an digitalen Gesundheitslösungen
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Dokumentation
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), in dem du deine Begeisterung für das Projekt EDITCare und dein Interesse an digitalen Gesundheitslösungen darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf (max. 2 Seiten), der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und aktuell sind.

Nachweise relevanter Erfahrungen: Falls vorhanden, füge Nachweise über relevante Erfahrungen bei, wie z.B. Praktika im Bereich Pflege oder Kenntnisse in Analysetools wie SPSS oder R. Diese können deine Eignung für die Position unterstreichen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Datei gut benannt ist (z.B. 'Bewerbung_Vorname_Nachname.pdf') und überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Greifswald vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Gesundheit und Prävention angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu digitalen Gesundheitslösungen und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium in diese Themen passen.

Zeige deine Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden

Stelle sicher, dass du mit qualitativen und quantitativen Methoden vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in deinem Studium oder bei vorherigen Projekten angewendet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne konkrete Situationen, in denen du zur Projektorganisation beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse an dem Forschungsprojekt EDITCare, indem du Fragen zu den nächsten Schritten und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit engagierst.

Studentische o. wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) – Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention
Universität Greifswald
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>