Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme
Jetzt bewerben
Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme

Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere das Sekretariat der interdisziplinären Notaufnahme und unterstütze das Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Rems-Murr-Klinikums, das über 51.000 Patienten jährlich versorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte in der Apotheke, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Mitarbeiterwohnungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein innovatives Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeiter-App für Kommunikation und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Chefarztsekretärin (m/w/d) – Interdisziplinäre Notaufnahme Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 21 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von 2800 Mitarbeitenden stationär versorgt. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss Berufserfahrung im Klinikbereich wünschenswert Sehr gute PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen Erfahrung mit einem Krankenhausinformationssystem, bevorzugt ORBIS (Fa. Dedalus), wünschenswert Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Feingefühl im Umgang mit Patienten und Angehörigen Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement Teamfähigkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des Klinikums Zuverlässige Arbeitsweise auch bei hoher Arbeitsbelastung Ihre Aufgaben Führung und Organisation des Sekretariates unserer Interdisziplinären Notaufnahme Erledigung von Schreibarbeiten sowie Büroaufgaben der Chefärztin sowie der Oberärzte Bearbeitung und Weiterleitung eingehender Post, Faxe und Telefonate sowie Vorbereitung der sach- und termingerechten Weiterbearbeitung Bestellung und Verwaltung von Büro- und Arbeitsmaterialien Terminmanagement, Reiseplanung und Raumbuchungen Erstellen von Präsentationen sowie Protokollführung bei Bedarf regelmäßige Kommunikation mit Kostenträgern, niedergelassenen Ärzten sowie weiteren internen und externen Schnittstellen Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Bereichs durch Pflege der Dokumentenlenkungssoftware und Zuarbeit bei Zertifizierungen Unterstützung bei der Pflege des elektronischen Dienstplanes Unser Angebot Einkaufen & Freizeit Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits Kommunale Trägerschaft Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises Fort- & Weiterbildung Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung App Klinikweite Kommunikation mit allen Mitarbeiter/nnen via Mitarbeiter-App Dienstwohnungen Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken KITA KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung Umwelt Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine Mobilität Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort

Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Das Rems-Murr-Klinikum bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für die Chefarztsekretärin in der interdisziplinären Notaufnahme. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer modernen Arbeitsumgebung in kommunaler Trägerschaft, fördern wir eine positive Work-Life-Balance. Unsere attraktiven Benefits, wie vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke und Unterstützung bei der Kinderbetreuung, machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:

Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Chefarztsekretärin in der interdisziplinären Notaufnahme. Verstehe die Abläufe und Herausforderungen, die in einem solchen Umfeld auftreten können, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Rems-Murr-Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle ist es wichtig, sowohl mit Patienten als auch mit verschiedenen Fachbereichen effektiv zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote im Gesundheitswesen, die du in deinem Gespräch erwähnen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zum Team beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme

Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen
Berufserfahrung im Klinikbereich
Sehr gute PC-Kenntnisse
Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen, bevorzugt ORBIS
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
Feingefühl im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässige Arbeitsweise
Terminmanagement
Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationen
Protokollführung
Kenntnisse im Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chefarztsekretärin in der interdisziplinären Notaufnahme zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Sekretariats beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Klinikbereich und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Feingefühl verdeutlichen.

Kenntnisse über Krankenhausinformationssysteme

Informiere dich über ORBIS oder ähnliche Systeme, da dies in der Position wichtig ist. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten.

Organisationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten und dein Zeitmanagement nennen. Bereite dich darauf vor, wie du auch unter Druck effizient arbeiten kannst.

Teamarbeit hervorheben

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.

Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Jetzt bewerben
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>