Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)
Jetzt bewerben
Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)

Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, mikrobiologische und molekularbiologische Arbeiten durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Die TU Dresden bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Ausbildungsvergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Wissenschaft bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Naturwissenschaften und Mathematik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund sind willkommen.

zurück zur Stellenübersicht Zum Ausbildungsbeginn August / September 2026 sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/ Realschulabschluss oder vergleichbar) als Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Schwerpunkte der Ausbildung: Durchführen mikrobiologischer, zellkulturtechnischer, molekularbiologischer, hämatologischer, histologischer und zoologisch-pharmakologischer Arbeiten chemische und physikalische Methoden verschiedene Wahlpflichtqualifikationen Voraussetzungen: gute bis sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch. naturwissenschaftlich-technisches Verständnis und eine gute Allgemeinbildung erwünscht Wir bieten: abwechslungsreiche Berufsausbildung im öffentlichen Dienst Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung Übernahme nach der Ausbildung gemäß Tarifregelung 30 Tage Urlaub / Jahr 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung Übernahme zusätzlicher Fahrtkosten / Familienheimfahrten gem. Tarif ermäßigtes Jobticket (auch als Deutschlandticket) betriebliches Gesundheitsmanagement umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen an der TU Dresden finden Sie unter: https://tu-dresden.de/ausbildungsplaetze. Menschen mit Behinderungen sind zur Bewerbung aufgefordert, ebenso Interessierte mit Migrationshintergrund, die gute Deutschkenntnisse (mind. C1) nachweisen können. Ihre Bewerbungen senden Sie bitte mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie von Praktikumszeugnissen (auch berufsfremd) ab sofort bis zum 15.10.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) an bewerbung-berufsausbildung@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Dezernat Personal, Frau Maurer, Helmholzstr. 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die TU Dresden bietet eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten im öffentlichen Dienst, die durch ein starkes Engagement für die berufliche Entwicklung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld geprägt ist. Mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung, 30 Tagen Urlaub pro Jahr, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement ist die TU Dresden ein attraktiver Arbeitgeber, der Wert auf die Förderung seiner Auszubildenden legt und vielfältige Freizeitmöglichkeiten in einer lebendigen Universitätsstadt bietet.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für mikrobiologische und molekularbiologische Techniken hast.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Laboren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern helfen dir auch, im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 3

Verbessere deine Englischkenntnisse, insbesondere in Fachterminologie. Viele wissenschaftliche Arbeiten und Ressourcen sind auf Englisch, und gute Sprachkenntnisse können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Networking kann dir helfen, mehr über offene Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Mikrobiologie
Kenntnisse in Zellkulturtechniken
Kenntnisse in Molekularbiologie
Kenntnisse in Hämatologie
Kenntnisse in Histologie
Kenntnisse in zoologisch-pharmakologischen Arbeiten
Chemische und physikalische Methoden
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TU Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die TU Dresden und die angebotene Ausbildung zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und Anforderungen vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und deine Begeisterung für die Biologie. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur TU Dresden passt.

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Praktika und Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikumszeugnisse beizufügen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 15.10.2025 einreichst. Nutze das SecureMail Portal der TU Dresden, um deine Unterlagen als PDF-Dokument (max. 5 MB) zu senden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen

Da die Stelle als Biologielaborantin bzw. Biologielaborant naturwissenschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Mikrobiologie, Zellkultur und Molekularbiologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse in Deutsch und Englisch betonen

Gute Sprachkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation im Labor. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, indem du eventuell Fachbegriffe in beiden Sprachen verwendest oder über deine Erfahrungen mit englischsprachigen wissenschaftlichen Texten sprichst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits Praktika oder Projekte im naturwissenschaftlichen Bereich absolviert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele deiner praktischen Erfahrungen können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Ausbildungsstelle bietet umfangreiche Weiterbildungsangebote. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Kursen stellst oder darüber sprichst, welche Themen dich besonders interessieren.

Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>