Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team im Strahlenschutz und führe spannende Messungen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Technischen Universität München und arbeite an innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und tolle Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit bei und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister in einem naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Techniker im Strahlenschutz (m/w/d) 01.07.2025, Wissenschaftsstützendes Personal Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Techniker (m/w/d) im Strahlenschutz in Vollzeit (40 h/Woche). Aufgabengebiet: Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten bei ihren Aufgaben Strahlenschutzüberwachung der Tätigkeiten innerhalb Strahlenschutzbereiche Strahlenschutzfreigabe von Materialen aus den Kontrollbereichen Wiederkehrende Prüfungen der Strahlenschutzinstrumentierung Durchführung von Radioaktivitätsmessungen, sowie Dokumentation der Ergebnisse Sie tragen maßgeblich zur praktischen Einhaltung der sich aus der Strahlenschutzgesetzgebung ergebenden Grenzwerte und Vorschriften bei. Anforderungsprofil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. geprüfter Techniker oder geprüfter Meister in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Gerne geben wir auch qualifizierten und engagierten Berufsanfängern eine faire Chance Des Weiteren sind Kenntnisse in der (Radioaktivitäts-) und Messtechnik sowie praktische Erfahrungen im Strahlenschutz von Vorteil Sie haben Freude an technischen Fragstellungen und verfügen über Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationstalent Sie sind absolut zuverlässig, im hohen Maße verantwortungsbewusst, arbeiten strukturiert und zielorientiert, gerne selbstständig wie auch im Team Die Aufgaben beinhalten teilweise das Heben schwerer Lasten sowie das Arbeiten unter Atemschutz (Atemschutztauglichkeit 2) Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Michael Schmidt, Tel.: +49 89 289 12117. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt. Der Zugang zu Strahlenschutzbereichen ist für Ihre Tätigkeit erforderlich. Unser Angebot: Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat. Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, profitieren, wie zum Beispiel Gesundheitsangebot der TUM TUM Hochschulsport Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de bis zum 31. Juli 2025. Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II. Technische Universität München Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Personalbüro www.frm2.tum.de Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kontakt: personal@frm2.tum.de

Techniker im Strahlenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München

Die Technische Universität München (TUM) bietet als Arbeitgeber im Bereich Strahlenschutz ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Flexibilität und Mitarbeiterzufriedenheit setzt. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge fördert die TUM die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einem engagierten Personalrat, der Ihnen zur Seite steht.
Technische Universität München

Kontaktperson:

Technische Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Strahlenschutz. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Informationen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Messtechnik und im Strahlenschutz hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Da die Arbeit im Strahlenschutz oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)

Kenntnisse in der Strahlenschutzgesetzgebung
Erfahrung in der Radioaktivitätsmessung
Fähigkeit zur Durchführung von Strahlenschutzüberwachungen
Kenntnisse in der Messtechnik
Praktische Erfahrung im Strahlenschutz
Eigeninitiative
Flexibilität
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Fähigkeit zum Heben schwerer Lasten
Atemschutztauglichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technikers im Strahlenschutz, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder Meister sowie relevante Kenntnisse in der Messtechnik und im Strahlenschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 über das angegebene Portal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München vorbereitest

Kenntnisse im Strahlenschutz betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der (Radioaktivitäts-) und Messtechnik während des Interviews hervorhebst. Zeige, dass du die relevanten Vorschriften und Grenzwerte kennst und bereit bist, diese praktisch umzusetzen.

Praktische Erfahrungen teilen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Strahlenschutz belegen. Dies könnte die Durchführung von Radioaktivitätsmessungen oder die Unterstützung bei Strahlenschutzüberwachungen umfassen.

Eigeninitiative und Teamarbeit zeigen

Betone deine Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Eigeninitiative gezeigt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Technischen Universität München. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem flexiblen Arbeitszeitmodell, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Techniker im Strahlenschutz (m/w/d)
Technische Universität München
Jetzt bewerben
Technische Universität München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>