Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Projektleitung und koordiniere die IT-Entwicklung für LEGIS+ - SDV.
- Arbeitgeber: Das LGL ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Geodäsie und Geoinformatik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem spannenden IT-Projekt mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Geoinformatik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geodäsie, Geoinformatik oder einem ähnlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position bietet eine hervorragende Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Angebot Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (w/m/d) für das Projekt LEGIS+ – SDV Stellvertretung der Projektleitung sowie Koordinierung und Steuerung der Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens LEGIS+- SDV (SachDatenVerwal-tung). Die SDV ist eine Eigenentwicklung des LGL, mit der alle Informationen zu den an einem Flurneuordnungsverfahren beteiligten Personen und Flurstücken erfasst, be- und weiterverarbeitet werden.
Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (w/m/d) für das Projekt LEGIS+ - SDV Arbeitgeber: Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg
Kontaktperson:
Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (w/m/d) für das Projekt LEGIS+ - SDV
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Geodäsie und Geoinformatik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Projekt LEGIS+ - SDV. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen der Stellvertretung der Projektleitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor. Da es sich um eine IT-Fachverfahrensentwicklung handelt, solltest du dich mit den relevanten Technologien und Methoden vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. In der Rolle als stellvertretende Projektleitung ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (w/m/d) für das Projekt LEGIS+ - SDV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als stellvertretende Projektleitung. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Geodäsie oder Geoinformatik hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und was du zur Weiterentwicklung des IT-Fachverfahrens LEGIS+ - SDV beitragen kannst. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für das Projekt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg vorbereitest
✨Verstehe das Projekt LEGIS+ - SDV
Informiere dich gründlich über das Projekt LEGIS+ - SDV und die damit verbundenen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens beitragen können.
✨Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in Geodäsie, Geoinformatik oder verwandten Bereichen demonstrieren. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle der stellvertretenden Projektleitung qualifizieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine Koordinierung und Steuerung erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Konflikte zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf die zukünftige Entwicklung des Projekts oder die Teamstruktur beziehen.