Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei ihrer Berufswahl und bereite sie auf Ausbildungen vor.
- Arbeitgeber: Das BNW verbindet Menschen, Unternehmen und Bildung für eine bessere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Fortbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Fachschulausbildung, pädagogische Grundqualifizierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Option auf Verlängerung ab September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das BNW verbindet, Beschäftigte, Unternehmen, öffentliche Arbeitsmarktakteure, unsere Teilnehmenden, unsere Partner. Regional wie überregional, im Sinne unserer Gesellschaft. Kräfte bündeln, von- und miteinander lernen in der Veränderung – darum geht’s uns. Und darum, dass Bildung Spaß machen muss. Für das Projekt \“Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme\“ suchen wir ab dem 01.09.2025 eine/n Lehrkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 19,5 Std./Woche) | befristet**** bis zum 10.09.2027 – mit der Option auf Verlängerung. | ID_0783_25 Unsere Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) unterstützt Jugendliche bzw. junge Erwachsene bei ihrer Berufswahl. Im Laufe der Maßnahme prüfen, testen und beurteilen wir ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich ihres Berufswunsches und bereiten sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf eine Ausbildung vor. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen anhand von Praktika den Einstieg in eine betriebliche Ausbildung und damit in die Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Deine Aufgaben Feststellung der vorhandenen schulischen Kenntnisse der Teilnehmenden Stärkung und Weiterentwicklung der schulischen Kompetenzen Vorbereitung der Teilnehmenden auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses Durchführung einer Eingangsanalyse zur Ermittlung des individuellen Förderbedarfs Dein Profil Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium Alternativ: Abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Techniker/in) oder Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Meister/in oder Fachwirt/in Falls kein pädagogisches Studium und weniger als ein Jahr pädagogische Erfahrung: Nachweis einer pädagogischen Grundqualifizierung (mind. 160 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) erforderlich Zeiten der Vorbereitung auf eine Ausbildereignungsprüfung vor Vertragsbeginn können angerechnet werden Erfahrung in der Wissensvermittlung und Arbeit mit Lernenden von Vorteil Pädagogische und didaktische Kompetenz Strukturierte, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise Deine Vorteile Das kannst du von uns erwarten: Unsere Mitarbeiter:innen sind unser Kapital – daher legen wir Wert auf ein Geben und Nehmen in unserer Zusammenarbeit. Als langjähriger Bildungsdienstleister bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher Möglichkeiten an Standorten in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen Raum, sich auszuprobieren, sich weiterzuentwickeln und einzubringen, um sich beruflich entfalten zu können. Außerdem bieten wir: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten Ein motiviertes Team Du kannst Deine Ideen kreativ einbringen 30 Urlaubstage Mitarbeiterfreundliche Regelungen zur Mehrarbeit (klar begrenzt und Freizeitausgleich) Fachliche Weiterentwicklung durch individuelle Fortbildungen und Seminare, flexibel abrufbar über unsere hausinterne E-Learning-Plattform #gerneperdu Das alles spricht dich an? Dann bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf – unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung. Für weitere Auskünfte steht dir unsere Standortleiterin Ute Niehaus**** unter Tel. 05439 / 80819-11 gern zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Kontaktperson:
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Lehrkräften und Bildungsexperten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Methoden und Ansätze zu erfahren, die in diesem Bereich verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine pädagogische Erfahrung und deine Didaktik überlegst. Übe, wie du deine Ansätze zur Wissensvermittlung und deine Erfahrungen mit Lernenden klar und überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit Schüler motiviert hast oder innovative Lehrmethoden eingesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrkraft. Erkläre, warum du dich für die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme interessierst und wie du zur Entwicklung der Teilnehmenden beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogischen Erfahrungen sowie deine Qualifikationen. Wenn du bereits mit Jugendlichen gearbeitet hast oder Erfahrung in der Wissensvermittlung hast, stelle dies besonders heraus.
Zeige deine pädagogische Kompetenz: Gehe in deiner Bewerbung auf deine pädagogische und didaktische Kompetenz ein. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt und förderst, um ihre schulischen Kompetenzen zu stärken.
Formuliere klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Lehrkraft in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Feststellung von schulischen Kenntnissen und die Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss einbringen kannst.
✨Zeige deine pädagogische Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine pädagogische und didaktische Kompetenz unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Lernenden gearbeitet hast und wie du deren individuelle Bedürfnisse erkannt und gefördert hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da eine teamorientierte Arbeitsweise wichtig ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften oder Fachkräften zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Kreativität einbringen
Das Unternehmen schätzt kreative Ideen. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in den Unterricht einbringen könntest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu teilen und zu erläutern, wie sie den Lernprozess unterstützen können.