Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Trainings und arbeitest mit Schulklassen zur Gewaltprävention.
- Arbeitgeber: Diakonisches Werk Hannover ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Erziehungswissenschaften sowie Erfahrung in Gruppenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir wünschen uns eine Mitgliedschaft in der Ev. Kirche oder einer anderen Gliedkirche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diakonisches Werk Hannover gGmbH, Abteilung Die-Leine-Lotsen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention in Teilzeit (19,25 Std./W.) Die Diakonisches Werk Hannover gGmbH als christlicher Wohlfahrtsverband und seine Tochtergesellschaften vor Ort fördern die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Über 1.100 Mitarbeitende engagieren sich mit passgenauen Hilfeangeboten in diversen Angebotsbereichen und stärken die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Hilfesuchenden. Die Abteilung Die Leine-Lotsen – Jugend- und Familienhilfe – bietet im Gebiet der Landeshauptstadt und der Region Hannover unterschiedliche Leistungen nach dem SGB VIII an, z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe und Jugendsozialarbeit. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Grundschulkinderbetreuung. Die Abteilung mit derzeit 95 Mitarbeitenden ist dezentral organisiert und arbeitet sozialraumorientiert in der Landeshauptstadt und der Region Hannover. Eintrittsdatum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Aufgaben Akquise von Trainingsangeboten Konzeptarbeit und Entwicklung neuer Angebote Trainings für Schulklassen (Grundschulen, Sek 1 und Berufsschulen) Fortbildung für Multiplikatoren im Lernfeld Gewaltprävention/Soziales Lernen Wir bieten Ihnen Vergütung in Anlehnung an TVöD-SuE inkl. Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung (ZVK) ein interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet partnerschaftliche und wertschätzende kollegiale Zusammenarbeit Supervision und Fortbildung Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets Wir wünschen uns abgeschlossenes pädagogisches Studium, z. B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar Erfahrungen in der Arbeit in Gruppen (z.B. Erlebnispädagogik) einschlägige Fachkenntnisse zum Thema Prävention, Konflikt und Verhaltensstrategien eigenverantwortliche, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise Für diese Tätigkeit wünschen wir uns eine Mitgliedschaft in der Ev. Kirche oder einer anderen Gliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention Arbeitgeber: Diakonisches Werk Hannover gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Hannover gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Gewaltprävention zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diakonisches Werk Hannover gGmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Gewaltprävention oder sozialer Arbeit beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Gewaltprävention durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft im Bereich Gewaltprävention. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und Familien reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Gruppenarbeit und im Bereich der Gewaltprävention. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verweise auf deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes pädagogisches Studium sowie alle relevanten Fort- und Weiterbildungen klar darstellst. Dies zeigt, dass du die notwendigen fachlichen Kenntnisse mitbringst, die für die Position erforderlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Hannover gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gewaltprävention und sozialen Arbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Diakonisches Werk Hannover
Mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Diakonischen Werks verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildung für Multiplikatoren umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie diese deine Arbeit unterstützen können.