Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite asylrechtliche Entscheidungen und unterstütze Asylbewerber in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Verden setzt sich für die Menschen im Landkreis ein und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und flexible Teilzeitoptionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Asylbewerbern und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (m/w/d) für Asylangelegenheiten in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Was Sie bei uns machen… Sie bearbeiten asylrechtliche Entscheidungen von Asylbewerberinnen und -bewerbern, indem Sie u. a.: o asylrechtliche Entscheidungen von neu zugewiesenen Asylbewerberinnen und -bewerbern vorbereiten sowie o Aufenthaltsgestattungen unter rechtlicher Prüfung der Nebenbestimmungen verlängern. Sie prüfen Beschäftigungs- und Ausbildungserlaubnisse. Sie prüfen Aufenthaltserlaubnisse gemäß §§ 16g, 19d, 25a und b, 104c AufenthG. Sie sind für die Erteilung von Duldungen zuständig, indem Sie rechtliche Prüfungen von Duldungsgründen, Verlängerungen von Duldungen vornehmen und Mehrfachidentitäten und Mehrfachzuweisungen durch Auswertung der Ausländerakten klären. Sie bearbeiten Umzüge und überwachen anreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer aus Gründen der inneren Sicherheit. Sie erlassen Ordnungsverfügungen und räumliche Beschränkungen bei vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländerinnen und Ausländern. Sie nehmen sonstige Tätigkeiten vor, wie u. a.: o die Bearbeitung von unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern. o die Ausschreibungen zur Festnahme und Ermittlung von Aufenthaltsorten. o ausführliche Beratungen der Ausländerinnen und Ausländern unter Hinweis auf die Ausreiseverpflichtung. o die Umsetzung von durch das Bundesamt für Migration und Flüchtige festgestellten asylrechtlichen Entscheidungen. … und was Sie dafür mitbringen: Sie haben die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) bzw. den Angestelltenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über die Befähigung des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst). Alternativ haben Sie eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte(r), Justizfach-angestellte(r) oder als Fachkraft für Arbeitsmarktförderung erfolgreich abgeschlossen. Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen, wie Fachfortbildungen und Fortbildungen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz sowie ausländische Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch). Sie sind in der Lage, Recht anzuwenden und haben die Bereitschaft, sich Kenntnisse in den entsprechenden Rechtsgebieten wie z. B. AufenthG, AsylG, BeschV und AsylblG anzueignen. Sie sind belastbar und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit aus. Sie arbeiten auch in Zeiten von hohem Arbeitsaufkommen sorgfältig und gewissenhaft. Sie sind kommunikativ und können getroffene Entscheidungen durchsetzen. Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die eine Ausbildung als Steuerfachangestellte(r) Notarfachangestellte(r) Rechtsanwaltsfachangestellte(r) Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r) oder eine andere (dreijährige) kaufmännische Ausbildung* mit einem Schwerpunkt in Verwaltungs- und Bürotätigkeiten abgeschlossen haben und zusätzlich mindestens zwanzig Jahre Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlichen Arbeitgeber, nachweisen können. Die Berufserfahrung muss zum Zeitpunkt der Übernahme der Tätigkeit vorliegen. Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Rechtsanwendung. Mit inbegriffen sind auch Ausbildungsabschlüsse, die früher zweijährig angeboten wurden, bei denen die Regelausbildungszeit heute drei Jahre beträgt, wie z. B. Rechtsanwaltsgehilfen. Unser Rahmen – Ihr Mehrwert unbefristeter Arbeitsvertrag Vergütung nach E 9a TVöD bzw. eine Besoldung nach A 8 NBesG inkl. einer Jahressonderzahlung Eine Vollzeittätigkeit mit Teilzeiteignung im Rahmen des echten Jobsharings mit jeweils hälftiger Arbeitszeit, sodass zwei Teilzeitstellen mit je 19,5 Wochenstunden (zwei Personen teilen sich den Arbeitsplatz und decken somit die Vor-und Nachmittage ab) besetzt sind 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner) modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen. Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis. Erfahren Sie hier mehr über uns! Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren? Fragen zum/zur… Aufgabengebiet/Hospitation: Frau Tonkel (04231 15-8645; S-Tonkel@Landkreis-Verden.de), Auswahlverfahren: Frau Hilbig (04231 15-117; Malin-Hilbig@Landkreis-Verden.de) Klingt gut? Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 20.07.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink. Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeitung (m/w/d) für Asylangelegenheiteng Arbeitgeber: Landkreis Verden
Kontaktperson:
Landkreis Verden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für Asylangelegenheiteng
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen asylrechtlichen Bestimmungen und Gesetze, insbesondere das AufenthG und AsylG. Ein fundiertes Wissen in diesen Bereichen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Asylangelegenheiten zu vernetzen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse, indem du in deinem Gespräch darauf eingehst. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeitet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für Asylangelegenheiteng
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Asylrecht und deine Erfahrungen in der Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Verden vorbereitest
✨Rechtliche Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze wie das AufenthG und AsylG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, rechtliche Entscheidungen zu treffen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Arbeit mit Asylbewerbern oft interkulturelle Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.
✨Entscheidungsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du unter Druck Entscheidungen treffen musstest. Zeige, dass du auch in stressigen Zeiten sorgfältig und gewissenhaft arbeitest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.