Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Allgemeinpädiatrie und bringe deine Qualifikationen ein.
- Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Team, Fortbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und forme die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und hast Interesse an neuen Entwicklungen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Heidekreis-Klinikum gGmbH ist eine kommunale Einrichtung in der Trägerschaft des Landkreises Heidekreis. Sie liegt am Südrand der Lüneburger Heide im Dreieck Hamburg – Hannover – Bremen in einer Region mit hohem Freizeitwert. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg behandeln wir an den beiden Standorten Soltau und Walsrode mit 1.200 Mitarbeitern (m/w/d) jährlich über 15.000 stationäre und rund 60.000 ambulante Patienten. Für die Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Walsrode suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin als Oberarzt. Die Kinderklinik behandelt und betreut fachübergreifend jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche stationär und durchschnittlich 4.500 Patienten ambulant. Neben der allgemeinpädiatrischen Versorgung bietet die Klinik Leistungen und Schwerpunkte in der Neonatologie; die Zusatzbezeichnung Neonatologie ist fakultativ erwünscht. Auf der neonatologischen Intensivstation mit 3 Beatmungsplätzen und 6 Betten versorgen wir jährlich ca. 200 kranke Neugeborene und Frühgeborene ab der 32. SSW oder 1.500g. Interdisziplinär betreuen wir jährlich ca. 1.000 Geburten der geburtshilflichen Abteilung, die sich auf dem gleichen Flur wie die neonatologische Intensivstation befindet. Weitere Kooperationen bestehen mit den chirurgischen Abteilungen und der Belegabteilung für HNO durch die stationäre Behandlung auf der Station der allgemeinen Pädiatrie . Die Abteilung hat eine Weiterbildungsermächtigung für 18 Monate. Ihre Aufgaben Sie unterstützen das Team auf der Station für Allgemeine Pädiatrie, gerne auch durch Ihre selbst erworbene Qualifikation im Bereich pädiatrische Gastroenterologie, Neuropädiatrie oder Diabetologie. Sie nehmen an den Rufbereitschaftsdiensten teil. Ihr Profil Sie sind Facharzt für Kinder und Jugendmedizin (m/w/d ) aus Leidenschaft und sind interessiert an neuen Entwicklungen des Fachs. Zudem sind Sie teamfähig und verbinden Engagement mit einer selbstständigen, zuverlässigen Arbeitsweise. Wir bieten Ihnen Bei uns erwarten Sie neben einem angenehmen Arbeitsklima und einem familiären Team vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Fort und Weiterbildung. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ärzte/VKA mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auskünfte erteilt gern die Leitende Oberärztin der Abteilung, Frau Vural, erreichbar über das Sekretariat, Angela Wolf, unter Telefon 05161 602 1431. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail bitte an: Heidekreis-Klinikum gGmbH Krankenhäuser Soltau und Walsrode Personalmanagement Robert-Koch-Str. 4 29664 Walsrode personalmanagement@heidekreis-klinikum.de (https://mailto:personalmanagement@heidekreis-klinikum.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin als Oberarzt Arbeitgeber: Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode
Kontaktperson:
Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin als Oberarzt
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Kollegen auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Heidekreis-Klinikum und seine Abteilungen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Schwerpunkte der Kinder- und Jugendmedizin dort, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Teamfähigkeit und Engagement zu betonen.
✨Zeige Interesse an Fortbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Neonatologie oder andere relevante Fachgebiete. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin als Oberarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heidekreis-Klinikum. Informiere dich über die Standorte, die angebotenen Leistungen und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikation, Nachweisen über Weiterbildungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhäuser Soltau Und Walsrode vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Neonatologie oder anderen relevanten Fachgebieten zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Selbstständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur selbstständigen und zuverlässigen Arbeit zu demonstrieren. Nenne konkrete Situationen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an fachlicher Fort- und Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Möglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.