Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne mechanische und elektronische Fertigungsverfahren für Krananlagen.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Unternehmen mit innovativer Technologie und internationalem Kontext.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiter-Rabatte, Steuerfreie Bonuskarte und Teamevents.
- Warum dieser Job: Intensive Einarbeitung, persönliche Betreuung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer Fachschule oder Abitur sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren in Sassenberg.
Ausbildung 2026 (m/w/d) – Mechatroniker (m/w/d) – Start zum 01.08.2026 Vollzeit Füchtorfer Straße 60, 48336 Sassenberg Ohne Berufserfahrung 18.06.25 Ansprechpartner Jörn Kemper Personalreferent Wir bieten: eine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung in einem zukunftssicheren Unternehmen ein sicherer Ausbildungsplatz mit sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss eine intensive Einarbeitung und persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit Wertschätzendes und Vertrauensvolles miteinander ein engagiertes Te am, das dich unterstützt und fördert moderne Arbeitsmittel und ein angenehmes Arbeitsumfeld gute Entwicklungsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven innovative Technologie mit spannenden Projekten, Arbeiten in einem internationalen Kontext Mitarbeiter-Rabatt-Programm Steuerfreie Bonuskarte 30 Tage Urlaub Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld Teambuildings wie Bowlen oder Swing-Golfen Betriebsevents wie Familientage, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern Ausbildungsinhalt Hier hast du die Chance sowohl mechanische Fertigungsverfahren als auch Fähigkeiten im Bereich Elektronik zu erlernen. Nach deiner Ausbildung bist du in der Lage die Werkstoffe aus Metall fachgerecht zu bearbeiten, mechanischen und elektronische Komponenten für unterschiedliche Krananlagen zu installieren. Auch kannst du dann Anlagen prüfen und instand halten. Regelausbildungsdauer 3,5 Jahre Ausbildungsort Sassenberg Das bringst Du mit Abschluss einer berufsvorbereitenden Fachschule, Fachoberschulreife oder Abitur handwerkliches und technisches Geschick Teamfähigkeit
Ausbildung 2026 (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - Start zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Scheffer Krantechnik GmbH
Kontaktperson:
Scheffer Krantechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - Start zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Mechatronik relevant sind. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in praktischen Projekten oder Workshops. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - Start zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Mechatronikers entschieden hast und was dich an der angebotenen Ausbildung reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scheffer Krantechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die Projekte und die Unternehmenskultur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im technischen Bereich handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele für deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten parat zu haben. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast und wie sie zur Stelle passen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Mechatronik besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Entwicklungsmöglichkeiten oder dem Team. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.