Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere zentrale Abteilungen für eine inklusive Organisation.
- Arbeitgeber: Fritz-Felsenstein-Haus: Ein bunter, sozialer Arbeitgeber mit über 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium und Erfahrung in der Verwaltung einer sozialen Organisation erforderlich.
- Andere Informationen: Legendenhafte Feste und eine frische Küche erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bereichsleitung Zentralbereiche (m/w/d) Königsbrunn Vollzeit, Teilzeit HERZLICH WILLKOMMEN im bunten und lebendigen Fritz-Felsenstein-Haus. Über 500 Mitarbeitende und rund 380 Klient*innen sowie unser Pflege- und Assistenzdienst PAsst! gGmbH mit über 200 Mitarbeitenden und rund 60 Klient*innen – das sind WIR. Mehr unter karriere.felsenstein.org . Administration, Strukturen und Prozesse sind Ihre Leidenschaft? Sie empfinden Freude daran, die Organisationszentrale mit Leben zu füllen, Orientierung zu geben und dafür zu sorgen, dass im Hintergrund alles rund läuft? Sie möchten mit Ihrer beruflichen Tätigkeit die Welt bei einem modernen, bunten und sozialen Arbeitgeber besser machen? Sie haben ein Herz für Inklusion und Teilhabe vieler liebenswerter Menschen mit Behinderung? Vielleicht suchen Sie auch einfach eine neue berufliche Herausforderung in der Leitung eines Teams, das seine Beiträge zum Erfolg der Gesamtorganisation kollegial erarbeitet und stolz darauf ist? \“Wir unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Die Menschlichkeit zieht sich durchs gesamte Haus und alle Positionen\“, sagt Bettina – vielleicht bald Ihre neue Kollegin. Wir möchten Sie ab 01.01.2026 im Umfang von bis zu 39 Wochenstunden als So sieht Ihr Arbeitsplatz aus Als Zentrale des Fritz-Felsenstein-Haus e.V. bauen wir die finanzielle, rechtliche und investive Infrastruktur für die vielen pädagogischen und therapeutischen Angebote unserer fachkompetenten, kreativen und fröhlichen Organisation. In Ihrer Rolle als Bereichsleitung übernehmen Sie die dienstliche und fachliche Leitung und Koordination der Ihnen zugeordneten Abteilungen und deren Leitungen. Dazu zählen das Zentrale Verwaltungsteam mit Personalwesen, Finanzbuchhaltung und IT sowie das Zentrale Serviceteam mit Haustechnik, Hauswirtschaft und Küche. Sie vertreten die Anliegen Ihrer Abteilungen im laufenden Betrieb und bei der Weiterentwicklung unserer Gesamtorganisation. Dabei verstehen Sie sich als Dienstleister für unsere pädagogischen und therapeutischen Abteilungen zum Wohle unserer Klient*innen. Sie sind eine präsente, kommunikative, empathische und doch klare Führungskraft für die Ihnen zugeordneten Abteilungen und Ihre Mitarbeitenden. Sie bringen die Kompetenzen Ihres Bereichs unbürokratisch, praktisch, pragmatisch und in verständlicher Sprache in die Dienstleistungen und den Erfolg unserer Organisation ein – zur Verwirklichung von Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Ihre Checkliste für den Start bei uns Sie verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbar. Sie bringen möglichst Berufs- und Führungserfahrung in der Verwaltung einer sozialen Organisation, NGO oder einem Unternehmen mit. Sie haben Kenntnisse in Bilanz- und Steuerrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht (VKA) sowie in weiteren einschlägigen Vorschriften wie Datenschutzrecht, öffentliches Vergaberecht, u. ä. Darüber hinaus verfügen Sie möglichst über Kenntnisse in IT-Infrastrukturen sowie IT-Sicherheitsstandards und sind mit modernen Kommunikationslösungen vertraut (z. B. Microsoft 365, Cloud-Dienste). Was Ihnen fehlt, eignen Sie sich mit Unterstützung Ihres Arbeitgebers gerne an. Mit Ihrer präsenten Art und ausgeprägten Kommunikationsstärke fördern Sie ein Arbeitsumfeld, das Offenheit, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team unterstützt. Ein gleichberechtigtes und wertschätzendes Arbeiten verbunden mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung – bei uns gelebte Kultur – ist auch Ihr Anspruch. Uns ist es wichtig, dass Sie Ihre Kolleg*innen begeistern, motivieren und empathisch führen können. Strukturiertheit und Resilienz leben Sie vor. Was können Sie von uns erwarten Attraktive Vergütung nach TVöD mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersversorgung, 30 Tage Urlaub im Jahr u.v.m. Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einer privaten gemeinnützigen Organisation, in die Sie sich einbringen und die Sie maßgeblich mitgestalten können. Wir genießen in der Region einen hervorragenden fachlichen Ruf und große Anerkennung als Akteur der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Regelmäßig veranstalten wir bundesweit ausstrahlende Fachtage – die Szene trifft sich bei uns. \“Die Stärke ist unser Miteinander\“, so beschreiben Mitarbeitende und Leitungskräfte die Atmosphäre in unserem Haus. Wir sind ein wirtschaftlich stabiler Träger. Sie sind direkt dem Vorstand zugeordnet. Kurze Kommunikationswege und schnelle Entscheidungsprozesse sowie Coaching- und Supervisions-Angebote für unsere Führungskräfte sind bei uns selbstverständlich: Ihr Job ist es, frei zu sein! Nehmen Sie gerne im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements an verschiedenen Angeboten wie z. B. gemeinsamen Kochkursen, Yoga, Pilates u. v. m. teil. Unsere Feste, Feiern und Aktionen sind legendär. Unsere Küche verwöhnt uns mit einer täglichen Auswahl an frisch zubereiteten Speisen (auch vegetarisch und Salatbar). Genau Ihr\’s? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bereichsleitung Zentralbereiche (m/w/d) Arbeitgeber: Fritz-Felsenstein-Haus
Kontaktperson:
Fritz-Felsenstein-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Zentralbereiche (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Fritz-Felsenstein-Haus tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über unsere Werte
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Fritz-Felsenstein-Hauses auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Rolle eine Führungsposition beinhaltet, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du ein Team motiviert und empathisch geführt hast, und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Position ist Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen deiner zukünftigen Kollegen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Zentralbereiche (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Fritz-Felsenstein-Haus und seine Werte. Besuche die Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Bereichsleitung Zentralbereiche wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Gehe auf deine Leidenschaft für Inklusion und Teilhabe ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fritz-Felsenstein-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination zeigen.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen Vorschriften wie Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Tarifrecht vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Da das Unternehmen einen starken Fokus auf Inklusion und Teilhabe legt, solltest du deine persönliche Motivation und Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst und wie du ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld fördern würdest.