Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich
Jetzt bewerben
Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Vollzeit 35000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Ausbildung junger Menschen in technischen Berufen und begleite sie auf ihrem Weg.
  • Arbeitgeber: Das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein unterstützt junge Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Job-Bike.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Meister/Techniker, Erfahrung in Konstruktion und Metalltechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich Vollzeit 58300 Wetter (Ruhr), Deutschland Mit Berufserfahrung 01.07.25 Für das Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die vorberuflichen und beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen junger Menschen mit Körperbehinderungen und Autismus-Spektrum-Störungen Sie haben ein wertschätzendes kundenorientiertes Auftreten, können mit Nähe und Distanz umgehen, haben eine einfühlsame und wertschätzende Art zu kommunizieren und große Freude daran, Ihr Wissen weiterzugeben? Sie machen sich stark für junge Menschen mit Beeinträchtigung und möchten sie auf dem beruflichen Weg bestmöglich unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Verstärkung in den momentan angebotenen Fachrichtungen : Technisches Produktdesign (Maschinen- und Anlagenkonstruktion) Metalltechnik Warum wir? Die sichere Bank für Ihre Lebensgestaltung – bei uns sind Sie unbefristet im Team Volmarstein Viel Spielraum für Ihre Ideen – bei uns haben Sie eigene Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Eine faire und sichere Vergütung – bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach BAT-KF Das Maximum für Ihre Erholung – mit uns gewinnen Sie jedes Jahr 30 Tage Urlaub, plus bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester Ihr finanzielles Plus – mit unserer Jahressonderzahlung unterstützen wir jede Vorliebe Schon heute an Ihre Zukunft denken – mit uns erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge Das Plus für Ihre Familie – pro Kind erhalten Sie einen Kinderzuschlag Wir lassen Sie nicht im Stich – wir begleiten Sie zu Anfang mit einem intensiven Training-on-the-job Regelmäßige Teambesprechung und Fallgespräche Zahlreiche Angebote Ihr Know-How zu fördern – Sie profitieren von unzähligen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten Moderner Arbeitsplatz – bei uns erhalten Sie die bestmögliche IT-Ausstattung Mit uns mobil bleiben, auch privat – dank unseres Job-Bikes Hier können Sie sich einbringen: Planung und Durchführung der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie Begleitung von betrieblichen Ausbildungsphasen Vorbereitung junger Menschen mit körperlichen Behinderungen und Autismus-Spektrum-Störungen auf die Facharbeiterprüfung Akquise von Kooperationsbetrieben und Kontaktpflege zu unseren Kooperationspartnern Mitarbeit an der Weiterentwicklung der E-Learning-Angebote Planung und Durchführung praxisnaher Projekte in Zusammenarbeit mit allen Ausbildungsbereichen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Lernorten und Fachdiensten Mitwirkung bei der Vermittlung der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt Das sind Ihre Markenzeichen: Staatlich geprüfter Meister/Techniker*in in einem der oben genannten Berufsfeldern Erfahrungen im Bereich der Konstruktion sowie in der Metalltechnik Ausbildereignungsprüfung der IHK (AEVO) bzw. die Bereitschaft, einen solchen Nachweis zu erbringen Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, eine Qualifizierung, die nach Einstellung möglich ist Freude an der beruflichen Förderung junger Menschen selbstverständlicher Umgang mit digitalen Medien gute Anwenderkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook ausgeprägte Sozialkompetenz und Selbstreflektion angemessene Kommunikationsformen und Teamgeist Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes Meet your future! Wir freuen uns auf Sie, auf Ihr Know-How, Ihr Engagement, Ihre Flexibilität und teamorientierte Denkweise. Je nach Ihrem aktuellen Erfahrungsstand haben wir die passenden Herausforderungen. Kontaktdaten: Roland Kompalka, Ausbildungsleitung, Tel. 02335 / 639-8600, E-Mail: kompalkar@esv.de Stellennummer: 70.25

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Volmarstein

Die Evangelische Stiftung Volmarstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Als Ausbilder im Gewerblich-Technischen Fachbereich profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer fairen Vergütung sowie 30 Tagen Urlaub jährlich. Zudem bieten wir Ihnen einen modernen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, aktiv zur beruflichen Förderung junger Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen, was Ihre Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Volmarstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der technischen Ausbildung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit der Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews authentisch und überzeugend aufzutreten.

Bereite dich auf praktische Szenarien vor

Da die Stelle praktische Ausbildungsphasen umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen und Methoden zur Unterstützung junger Menschen mit Beeinträchtigungen in der Praxis umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen klar zu kommunizieren. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, und teile diese Geschichten während des Bewerbungsprozesses.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich

Analytische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstreflexion
Digitale Medienkompetenz
Erfahrung in der Konstruktion
Kenntnisse in Metalltechnik
Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Akquise von Kooperationspartnern
Erfahrung in der Durchführung von Schulungen
Kenntnisse des regionalen Ausbildungsmarktes
Flexibilität und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, berufliche Erfahrungen im gewerblich-technischen Bereich und deine sozialen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung junger Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Volmarstein vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse von jungen Menschen mit Körperbehinderungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine einfühlsame und wertschätzende Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung

Erkläre, warum dir die berufliche Förderung junger Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Unterstützung von Lernenden verdeutlichen.

Bereite Fragen vor

Stelle im Interview gezielte Fragen zu den Ausbildungsprogrammen und der Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Ausbilder (m/w/d) für den Gewerblich-Technischen Fachbereich
Evangelische Stiftung Volmarstein
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>