Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Mittelspannungsschaltanlagen und führe Inbetriebnahmen durch.
- Arbeitgeber: Mählmann ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, eigenes Servicefahrzeug, digitale Stundenerfassung und Zuschüsse zu Fitnessprogrammen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, familiäre Atmosphäre und gute Aufstiegsmöglichkeiten warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Weiterbildungen werden unterstützt und es gibt hochwertige Werkzeuge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.
Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) Mittelspannung – mit 30 Urlaubstagen und eigenem Servicefahrzeug Visbek 35.000 € – 45.000 € (Brutto / Jahr) Deine Aufgaben • Aufstellung und Montage von Mittelspannungsschaltanlagen bis 36 kV • Inbetriebnahme von Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 36 kV • Inbetriebnahme und Revision von Transformatoren • Herstellen von Endschlüssen, Muffen und Winkelsteckern • Weiterbildungen werden unterstützt Gründliche Einarbeitung Spannende Aufgaben / viel Abwechslung Überdurchschnittliches Gehalt Gute Aufstiegsmöglichkeiten Schulungen für neue Aufgabengebiete werden unterstützt Hochwertiges Werkzeug 30 Tage Urlaub Betriebsarzt Familiäre Atmosphäre im Team Digitale Stundenerfassung Zuschuss zu Fitness- und Gesundheitsprogrammen Firmenhandy Betriebliche Altersvorsorge Was du mitbringst • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik • Schaltberechtigung bis 36 kV wünschenswert • Führerschein Klasse B • Eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Beispielprojekte Energie: Mit smarter Speichertechnologie zum Energieselbstversorger Beim Thema Energie ist Mählmann Selbstversorger: Auf den Dächern von vier neu erbauten Hallen ist in diesem Jahr eine Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von knapp 20.000 m2 und einer Gesamtleistung von 3,9 Megawatt-Peak entstanden. Genug Strom, um ein kleines Dorf zu versorgen, und mehr als das Unternehmen benötigt. Aber ihn einzuspeisen, lohnt sich nicht. Besser ist es, die Energie im vorhandenen eigenen Netzwerk zu nutzen, um den Unternehmensverbrauch zu reduzieren und Leistungsspitzen abzufangen. Gebäude: Nachhaltig und smart – Clevere Energielösungen für Gartencenter Nachhaltigkeit wird auch bei Ostmann großgeschrieben. Mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung, Elektroladesäulen, an denen Kund:innen und Mitarbeitende grünen Strom \“tanken\“ können und einem Batteriespeichersystem, dass die überschüssige Energie der Solaranlagen aufnimmt, ist der Fachbetrieb für die Zukunft gut aufgestellt. Prozessindustrie: Hightech für Kartoffelannahme Am Standort Aldrup hat Agrarfrost mit seiner Werkserweiterung eine der modernsten Produktionsstätten für tiefgekühlte Kartoffelprodukte geschaffen. Für die Halle zur Kartoffelannahme haben wir sowohl die Automatisierung als auch die Gebäudetechnik übernommen. Automobil: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) Vom Hersteller der Transportfahrzeuge, BÄR Automation, erhielten wir den Auftrag, eine neue Leitsteuerung nach dem Automatisierungsstandard eines Autobauers zu entwickeln. \“Bei einer ähnlichen Aufgabe für einen anderen Anlagenbauer hatten wir bereits umfassendes Know-how aufgebaut, damit konnten wir punkten\“ berichtet unser Kollege Mark Borowsky und Projektleiter für diesen Auftrag. Neben der Steuerung haben wir außerdem die elektrische Installation der Ladestationen für die akkubetriebenen Beförderungssysteme sowie die Band- und WLAN-Peripherie geliefert und Konstruktion und Montage realisiert. Agrar: Ideale Stalleinrichtung Unsere Aufgabe war es, mehre bestehende Aufzuchtställe zu modernisieren und so die Haltungsbedingungen der Junghennen deutlich zu verbessern. Durch den Einsatz moderner Aufzuchtvolieren mit höhenverstellbaren Plateaus lernen die Tiere z. B. vom ersten Tag an das Springen aus verschiedenen Ebenen und können ihr genetisches Potential voll ausschöpfen. Sie sind produktiver und benötigen weniger Futter, was zu geringeren Futteranbauflächen und somit weniger CO2-Verbrauch je Ei führt. Fertigungsindustrie: Alles automatisch – Einzelteilentnahme, fachgerechte Montage und Palettierung Seit fast 20 Jahren setzt der Hersteller von Mehrwegtransportverpackungen Bekuplast auf Know-how für Sondermaschinen aus Bremen. Die in Spritzgussmaschinen hergestellten Einzelteile entnimmt die Anlage automatisch, führt sie lagerichtig zusammen und montiert sie. Zum Schluss werden sie automatisch gestapelt. Maschinen- und Anlagenbau: Intelligentes Erkennungssystem Im Prinzip ging es um ein effizienteres Handling. Dafür wurde die Greiftechnik einerseits am bestehenden Roboter verändert. Andererseits ein weiterer Roboter hinzugefügt, um die Paletten zukünftig automatisch bereitzustellen. Das erfolgte bisher in Handarbeit. Die Herausforderung lag im Greifen unterschiedlicher Formate mit nur einem Roboter sowie der genauen Positionsbestimmung der jeweiligen Palette. Biogas: Biokraftstoffe aus Deutschlands größter integrierter Verflüssigungsanlage Automatisierung und Steuerung für den riesigen Anlagenkomplex liefert SCHULZ Systemtechnik. \“Es ist für uns das bislang größte Biogasanlagen-Projekt\“, so unser Kollege Timo Stukenborg, verantwortlicher Gesamtprojektleiter. \“Es geht nicht nur um die Verflüssigungsanlagen für LNG und CO2. Außerdem werden fünf Biogasanlagen für eine andere Inputstoffzusammensetzung umgebaut, zwei EnviThan-Anlagen zur Gasaufbereitung realisiert und mehrere Druckwasserwäscher zurückgebaut.\“ Häufig gestellte Fragen Wie sieht der Bewerbungsprozess bei Euch aus? Wie viele Gespräche führt man und gibt es ein Probearbeiten? Wir melden uns entweder per Mail oder telefonisch, um ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren, das entweder persönlich vor Ort oder online über teams stattfinden kann. Wenn wir im ersten Gespräch schon alles ausgetauscht haben, was für beide Seiten wichtig ist, würde nach ein paar Tagen ein Telefonat folgen, um sich gegenseitig das Feedback mitzuteilen, Wenn alles passt, würden wir hier ein Angebot machen. Alternativ vereinbaren wir auch manchmal ein zweites Gespräch, um noch einmal in die Tiefe zu gehen und das Angebot im Rahmen dieses Gesprächs zu besprechen. Probearbeiten haben wir seltener, kann auf Wunsch aber natürlich möglich sein. Wie sieht die Einarbeitung bei Euch aus? Die Einarbeitung läuft in enger Abstimmung mit der Führungskraft, meist \“on the job\“, d.h. man läuft mit einem Kollegen mit und schaut sich erst einmal alles an, bevor man selbst nach und nach Aufgaben übernimmt. Das hängt natürlich auch immer von der Erfahrung des/der neue/n Kollege/in ab. Weiterhin gibt es immer eine/n direkte/n Kollege/in, der als sogenannter \“Pate\“ benannt wird und der für alle Rückfragen etc zur Verfügung steht. Kann ich mit dem Servicefahrzeug von Zuhause starten oder beginnt man am Unternehmensstandort? Das kommt auf den Bereich und das Projekt bei uns an. Wir haben verschiedene Fachbereiche, wie z.B. Industrie, Gebäudetechnik, Biogas und viele weitere, deren Baustellen unterschiedlich weit entfernt sind und auch von Projekt zu Projekt variieren. Von daher ist beides möglich, sowohl von Zuhause zu starten als auch zur Firma zu kommen und von dort zu starten. Wie sehen die Montageeinsätze bei Euch aus? Ist man jede Woche Mo-Fr unterwegs? Das ist ganz unterschiedlich, es gibt Bereiche bei uns (wie z.B. Energie- und Gebäudetechnik), wo man meist nur Tageseinsätze hat, weil die Baustellen im regionalen Umkreis sind. Andere Bereich, wie zB. die Industrieautomatisierung oder Biogas, haben Baustellen, die meist weiter weg sind, wo man dann von Mo-Do/Fr unterwegs ist. Es gibt auch Projekte z.B. im Ausland, wo man dann länger unterwegs ist, wie z.B. 2 Wochen oder ähnlich. Aber das kommt, wie gesagt, immer auf den Bereich drauf an und wielange man unterwegs sein kann/möchte. Wir haben ja viele Kollegen in den erwähnten Bereichen, so dass wir darauf eingehen können. Gibt es die Möglichkeit auf eine 4-Tages-Woche? In einigen Bereichen versuchen wir eine 4-Tage-Woche möglich zu machen und je nach Baustelle klappt das auch. Man kann es nicht für alle Baustellen festlegen, weil wir einfach so viele unterschiedliche Projekte haben, aber die Tendenz geht in diese Richtung.
Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) Mittelspannung - mit 30 Urlaubstagen und eigenem Servicefahrzeug Arbeitgeber: SCHULZ Systemtechnik GmbH Hamburg
Kontaktperson:
SCHULZ Systemtechnik GmbH Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) Mittelspannung - mit 30 Urlaubstagen und eigenem Servicefahrzeug
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mittelspannung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) Mittelspannung - mit 30 Urlaubstagen und eigenem Servicefahrzeug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektrotechnik sowie deine Schaltberechtigung bis 36 kV, falls vorhanden. Diese Punkte sind für die Position als Elektroniker / Servicetechniker entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und klar formuliert ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Halte dich an die wichtigsten Informationen, die für die Stelle relevant sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULZ Systemtechnik GmbH Hamburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Mittelspannungsschaltanlagen bis 36 kV beherrschst. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Eigenständige Arbeitsweise hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit zeigen. Erkläre, wie du Probleme selbstständig gelöst hast und welche Verantwortung du in früheren Positionen übernommen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen unterstützt Weiterbildungen, also zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Nenne spezifische Bereiche, in denen du gerne mehr lernen würdest, und wie dies dem Unternehmen zugutekommen könnte.