Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung in Lehre und Forschung an der Universität Paderborn.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf digitale Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und Forschung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Technologien und idealerweise Erfahrung im IT-Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfristen bis 25.07.2025 und 31.07.2025 für verschiedene Positionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Digitalisierung in Lehre und Forschung. Die Universität Paderborn sucht zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d) Im Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Positionen zu besetzen: – Mitarbeiter*in für die Implementierung von D365 (w/m/d) in Vollzeit und befristet – Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L (Bewerbungsfrist 25.07.2025) – Mitarbeiter*in im Aufgabenfeld Computer Emergency Response Team (CERT) und Betrieb von Sicherheitsdiensten (w/m/d) in Vollzeit und unbefristet – Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L (Bewerbungsfrist 31.07.2025) Zugehörige Dateien
Die Universität Paderborn sucht zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Die Universität Paderborn sucht zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Universität Paderborn und ihre aktuellen Projekte im Bereich Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der Universität. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Positionen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere wenn du dich für die Position im Computer Emergency Response Team bewirbst. Halte dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Vorstellungsgesprächen. Da die Arbeit in einem Team von entscheidender Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Universität Paderborn sucht zwei Mitarbeiter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Digitalisierung in Lehre und Forschung passen. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du im Bereich D365 oder im Computer Emergency Response Team hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Universität Paderborn reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beitragen kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeigen an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Jobbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Notiere dir die Bewerbungsfristen (25.07.2025 für die D365-Position und 31.07.2025 für die CERT-Position) und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Paderborn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Paderborn und ihre aktuellen Projekte im Bereich Digitalisierung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst. Dies ist besonders wichtig für die Position im Computer Emergency Response Team (CERT), wo praktische Erfahrungen entscheidend sind.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren, insbesondere in Bezug auf die Implementierung von D365.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in beiden Positionen von großer Bedeutung sind.