Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze SchĂŒler:innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Neues Gymnasium Glienicke bietet ein innovatives Schulkonzept.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 36 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die SchulatmosphÀre und fördere individuelle IdentitÀten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder SozialpĂ€dagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an spannenden Projekten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir suchen zum nĂ€chstmöglichen Beginn einen Schulsozialarbeiter (m/w/d) Englisch fĂŒr unser berufliches sowie Neues Gymnasium Glienicke (20Std./Woche) Ihre Aufgaben Arbeit mit vielfĂ€ltigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf am Gymnasium Mitgestaltung förderlicher Lebens- und Lernbedingungen von Kindern und Jugendlichen Förderung von Sozialkompetenzen, interkulturellen Kompetenzen, KonfliktfĂ€higkeit und konstruktiven Konfliktlösungen bei den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern Angebote zur Förderung der individuellen IdentitĂ€t und sozialen Rolle der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Beratung von Lehrerinnen und Lehrern durch sozialpĂ€dagogische Expertise Vernetzung mit regionalen Partnern Begleitung von auĂerunterrichtlichen Projekten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften UnterstĂŒtzung bei Krisen der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Schule, Familie, Peergroup und psychischen Notsituationen Mitwirkung im schulinternen Krisenteam Ihre Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin /Sozialarbeiter oder SozialpĂ€dagogin/SozialpĂ€dagoge bzw. vergleichbare AbschlĂŒsse (Fachrichtung Soziale Arbeit oder SozialpĂ€dagogik) (Bachelor, Master oder Diplom) mehrjĂ€hrige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit, vorzugsweise in der Sozialarbeit mit Jugendlichen in der Sekundarstufe I und II berufliche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Grundschule, Gymnasium und JugendĂ€mtern ein hohes MaĂ an fachlicher und sozialer Kompetenz ausgeprĂ€gte Fachkenntnis im Grundschul- und Sekundarbereich I und II selbstĂ€ndiges, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln selbstĂ€ndiges, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln Wir bieten: attraktives Gehaltspaket mit fairer VergĂŒtung, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und Benefit: Edenred-Ticketpluskarte Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 36 Werktagen Jahresurlaub, zusĂ€tzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. ein sicherer Arbeitsplatz Mitarbeit an der Erweiterung unserer Bildungseinrichtung mit interessantem Schulkonzept und damit die Möglichkeit die Schule mit Ihrem Einsatz mit zu gestalten Raum fĂŒr Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung gute Arbeitsbedingungen sowie eine positive SchulatmosphĂ€re innerhalb eines engagierten Lehrerkollegiums Bei Fragen zum pĂ€dagogischen Konzept und schulorganisatorischen Ablauf wenden Sie sich bitte an den Schulleiter des Neuen Gymnasiums Glienicke der ASG mbH, Herrn Kristof Wenger Email: wenger.k@gesa-ag.de Bewerbungen bitte per Email an: bewerbung@gesa-ag.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur fĂŒr Arbeit.
Schulsozialarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH
Kontaktperson:
ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter (w/m/d)
âšTipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Herausforderungen und BedĂŒrfnisse der SchĂŒler an dem Gymnasium, fĂŒr das du dich bewirbst. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die lokale Schulsituation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder soziale Kompetenzen gefördert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
âšTipp Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Schulsozialarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln und dein Profil zu schÀrfen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Schulsozialarbeiter (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Schulsozialarbeiter. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjÀhrige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit sowie deine spezifischen Kenntnisse im Umgang mit Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit soziale Kompetenzen gefördert oder Krisensituationen bewÀltigt hast.
Verwende klare und prÀzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und prÀzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verstÀndlich sind.
SchlieĂe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen GesprĂ€ch bekundest. Bedanke dich fĂŒr die BerĂŒcksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen fĂŒr RĂŒckfragen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle viel Interaktion mit SchĂŒlern und Lehrern erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen FĂ€higkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Konflikte gelöst oder interkulturelle Kompetenzen eingesetzt hast.
âšInformiere dich ĂŒber die Schule
Recherchiere das Neue Gymnasium Glienicke und dessen pÀdagogisches Konzept. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst und Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Schule konfrontiert ist.