Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für den sicheren Einsatz von Geräten im Wald.
- Arbeitgeber: Ein moderner Forstbetrieb mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waldwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Forstwart/in EFZ und Erfahrung in der Waldwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung zum Forstwart-Vorarbeiter/in ist ein Plus.
In Folge Pensionierung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
- Sicherstellen des sicheren und effizienten Einsatzes von Geräten und Maschinen
- Führen und Anleiten des Teams im täglichen Einsatz
- Ausbilden und Betreuen von Lernenden
- Pflegen des Staatswaldes und Ausführen von Arbeiten für Dritte
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projektbezogene Arbeiten für den Betriebsleiter
- Abschluss als Forstwart/in EFZ sowie das Diplom als Forstwart-Vorarbeiter/in
oder Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvieren - Betriebswirtschaftliches und unternehmerisches Denken und Handeln
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Waldwirtschaft
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie gutes Verhandlungsgeschick
- Sicheres Auftreten und hohe Dienstleistungs- bzw. Kundenorientierung
- Führerschein Kat. B, wenn möglich Kat. BE
- Flexibel und bereit für Arbeitseinsätze an beiden Standorten
- Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Modern eingerichteter Forstbetrieb
- Umfassendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten
Pascal Gmür, Leiter Staatswald (Telefon) und Bernhard Herbert, Betriebsleiter Oberuzwil (Telefon) sowie unter <a href=\" Staatswald |
jid30bd99ess jit0730ss jiy25ss
Forstwart-Vorarbeiter/in Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwart-Vorarbeiter/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Waldwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Betriebs beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamführung und Ausbildung von Lernenden antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für verschiedene Arbeitsstandorte. Das ist besonders wichtig in der Forstwirtschaft, wo Einsätze oft an unterschiedlichen Orten stattfinden. Mache dies im Gespräch deutlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwart-Vorarbeiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Forstwart-Vorarbeiter/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die wichtigsten Punkte deiner beruflichen Laufbahn hervorhebt, die für die Stelle relevant sind. Füge auch deine Ausbildung und Weiterbildungen im Bereich Forstwirtschaft hinzu.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Geräten und Maschinen, die in der Waldwirtschaft verwendet werden, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deren sicheren und effizienten Einsatz zu beantworten.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Da die Position das Führen und Anleiten eines Teams umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein Teammanagement zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in Verhandlungssituationen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und bereit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Betone auch deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in der Arbeit.