Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Realisierung des Projekts Aller. Land auf Landkreisebene.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Nordwestmecklenburg fördert Bildung und Kultur in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte kulturelle Projekte und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes kulturwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bildung und Kultur eine/-n Projektkoordinatorin/Projektkoordinator Aller. Land (w/m/d) befristet für die Dauer eines Sachgrund (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis zum 30.06.2030 in Teilzeit mit 19,5 Stunden die Woche. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: Koordinierung und Realisierung des Projektes Aller. Land auf Landkreisebene in Abstimmung mit den Fördermittelgebern, dem Regionalbüro (Gesamtprojektleitung) und den Netzwerkpartnern Koordinierung, Organisation und Nachbereitung von projektbezogenen Terminen, Workshops, Meetings und Besprechungen inkl. Moderation (auf Landkreisebene in Funktion des Projektträgers) und/oder Protokollführung auf Landkreisebene Projektleitung des Kleinprojektefonds (Budget bis 10.000 €) in Abstimmung mit dem Regionalbüro inhaltliche und administrative Abstimmung mit den Fördermittelgebern Bund und Land inhaltliche und administrative Abstimmung mit den Netzwerkpartnern und den jeweiligen künstlerischen Beteiligungsprojekten im \“Maurine-Radegast-Land\“ Zusammenarbeit mit der Letztzuwendungsempfängerin kultursegel gGmbH Begleitung und Teilnahme an Veranstaltungen wie Fachtagen, künstlerische Beteiligungsprojekte, Gremientreffen und Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts Fördermittel- und Finanzmanagement Fördermittelmanagement und -controlling als Weiterleitungsgeber der Mittel an die Letztzuwendungsempfängerin und die Netzwerkpartner Fördermittelmanagement auf Landkreisebene als Zuwendungsempfänger gegenüber dem Bund und dem Land inkl. Erstellung von Dokumenten Durchführung der Finanzkontrolle und -abrechnung der Projektförderungen Erstellung und Anpassung von Finanzierungsplänen Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden. Ihr Profil: ein abgeschlossenes kulturwissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor), vorzugsweise in den Fachrichtungen Kultur und Management, Kultur- und Medienmanagement, Kulturwissenschaften bzw. Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Kultur- und Freizeitmanagement oder alternativ ein vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss mit für die auszuübende Tätigkeit dienlichen Lehrinhalten bzw. gleichwertige Abschlüsse Fahrerlaubnis Klasse B – Bereitschaft, das Privatfahrzeug für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz M-V zu nutzen Idealerweise bringen Sie mit: Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, verbunden mit Kenntnissen der Förderrichtlinien des Landes und des Landkreises vorteilhafte Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten mit öffentlicher Förderung komplexes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Bundes- und Landesmitteln gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office – Word, Excel, Outlook) sowie mit Dokumentenmanagementsystemen wie d3 Bereitschaft und Fähigkeit, mit unterschiedlichen Akteuren lösungsorientiert zusammenzuarbeiten Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung und Organisationsgeschick Sicherheit in Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie überzeugendes Auftreten mit ausgeprägtem Kommunikationsvermögen analytisches, strategisches Denken und Problemlösungs- und Konfliktfähigkeit systematische Arbeitsplanung und rationelle Aufgabenerledigung mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Fähigkeit zur teamorientierten, kooperativen und fachübergreifenden Zusammenarbeit interkulturelle Kompetenz Das bieten wir: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.) jährlich teambildende Maßnahmen kostenlose Parkplätze Gesundheitsmanagement Fahrradleasing gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung Möglichkeit einer Nebentätigkeit Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen vorläufig bis zur Entgeltgruppe 9 c TVöD-VKA. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 23.07.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 85/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Projektkoordinatorin/Projektkoordinator Aller. Land (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinatorin/Projektkoordinator Aller. Land (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen, die in der Kultur- und Projektmanagementbranche tätig sind. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über das Projekt
Setze dich intensiv mit dem Projekt 'Aller. Land' auseinander. Recherchiere, welche Ziele und Herausforderungen es gibt und überlege dir, wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf die Moderation vor
Da die Stelle auch die Moderation von Workshops und Meetings umfasst, übe deine Moderationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du Diskussionen leiten und verschiedene Perspektiven einbeziehen kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle interkulturelle Zusammenarbeit erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Akteuren erfolgreich kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinatorin/Projektkoordinator Aller. Land (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Aufgaben der Projektkoordinatorin/des Projektkoordinators passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Nordwestmecklenburg reizt. Zeige dein Engagement und deine Begeisterung für die Kultur- und Bildungsarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kenntnisse, wie z.B. im Fördermittelmanagement oder in der Projektkoordination, klar darstellst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Zertifikate) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt Aller. Land
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen umfassenden Überblick über das Projekt Aller. Land verschaffen. Verstehe die Ziele, die beteiligten Akteure und die Herausforderungen, die mit der Koordinierung verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination, im Fördermittelmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten oder Diskussionen zu moderieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.