Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat I für den Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht eine/-n Juristin/Jurist (w/m/d) unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit mindestens 35 Stunden/ Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar. Im Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht bearbeiten die Juristen/-innen rechtliche Fragestellungen aus der gesamten Verwaltung und führen gerichtliche Verfahren. Der Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht versteht sich als Dienstleister der Verwaltung und wird von den Fachdiensten als Ratgeber frühzeitig in Projekte und Veränderungsprozesse eingebunden. Die Fachdienste haben im Fachdienst Recht und Kommunalaufsicht einen festen Ansprechpartner, was den Juristen/-innen bei aller Vielseitigkeit der Aufgabenstellungen eine gewisse Spezialisierung ermöglicht. Möglich wäre eine Spezialisierung zum Beispiel in den Bereichen: Kommunalrecht Haushalts- und Kommunalabgabenrecht Vertragsrecht Ordnung/Sicherheit und Straßenverkehr Ausländerbehörde Veterinär und Lebensmittelüberwachungsamt Bauordnung und Planung Kataster und Vermessung Umwelt und Regionalentwicklung Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: Klärung von Rechtsfragen für die Fachdienste sowie die Erarbeitung von Handlungsleitfäden und Textbausteinen zur Erhöhung der Rechtssicherheit des Verwaltungshandelns Juristische Prüfung von Vorlagen der Fachdienste für den Verwaltungsrat/ Kreisausschuss/ Kreistag und Mitzeichnung der Vorlagen Juristische Prüfung von Vertragsentwürfen der Fachdienste und Mitwirkung beim Abschluss von Verträgen auf deren Anforderung Rechtliche Beratung in öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Fragen einschl. der Anfertigung von Schriftsätzen, Verträgen und des Führens von Verhandlungen Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung Prüfung zivil- und öffentlich-rechtlicher Ansprüche gegenüber Dritten und Ansprüche des Landkreises gegen Dritte Erarbeitung und Pflege von Entscheidungshilfen und Textbausteinen zur Erhöhung der Rechtssicherheit der Mitarbeiter/-innen unter dem Gesichtspunkt einheitliches Verwaltungshandeln Praktische Ausbildung von Referendaren/-innen Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden. Ihr Profil: Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG (erfolgreich abgelegte erste und zweite juristische Staatsprüfung) – Volljurist/-in Wir freuen uns ebenfalls über Bewerbungen von motivierten Berufseinsteigern. Fahrerlaubnis Klasse B Es wird die Bereitschaft erwartet, das Privatfahrzeug für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz M-V zu nutzen. Wünschenswert: umfassende Fachkenntnisse des Öffentlichen Rechts (insbes. allg. Verwaltungsrecht), Zivilrechts, bundesdeutschen Rechts (bspw. Prozess- und Strafrecht) sowie einschlägigen EU-Rechts möglichst einschlägige Erfahrungen bei der Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung die Fähigkeit zum analytischen Arbeiten, ganzheitlichen Denken sowie verständlichen Formulieren Durchsetzungsvermögen und Zielkonsequenz Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Kreativität Organisations- und Teamfähigkeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Sicherheit bei schwierigen Verhandlungen Das bieten wir: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.) jährlich teambildende Maßnahmen kostenlose Parkplätze Gesundheitsmanagement Fahrradleasing gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung Möglichkeit einer Nebentätigkeit Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 13 BBesO möglich. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 22.07.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 78/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28.07.2025 am Vormittag im Verwaltungsgebäude am Standort in Wismar, Haus A statt. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team