Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe
Jetzt bewerben

Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und fördere Menschen mit Behinderungen im Alltag, arbeite im Team und dokumentiere den Betreuungsprozess.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit geistiger Behinderung in besonderen Wohnformen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld mit Raum für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialer Arbeit, Erfahrung in der Behindertenhilfe ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir leben Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Identität.

Stellenangebot 13158 Berlin Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe Besondere Wohnform \“Haus im Park\“ oder \“Maria Frieden\“ Fachkraft | unbefristet | Teilzeit | Vollzeit Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe – Teilzeit oder Vollzeit in Pankow Du möchtest mit Herz und Kompetenz arbeiten? Dann komm in unser Team! In unseren besonderen Wohnformen begleiten wir Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung – darunter Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Mehrfachbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen. Wir bieten rund um die Uhr Assistenz in einem liebevollen und professionellen Umfeld. Die Arbeit ist abwechslungsreich, sinnstiftend und bietet viel Raum für eigene Ideen Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einen ersten Einblick zur Arbeit im Bereich Maria Frieden findest Du hier: https://skf-berlin.de/maria-frieden/ Dienststelle: Besondere Wohnform \“Haus im Park\“ oder \“Maria Frieden\“, 13158 Berlin Regelmäßige Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit Das sind Ihre Tätigkeiten Du begleitest und förderst die Assistenznehmer*innen in ihrem Alltag – individuell und bedarfsgerecht Zusammen mit Deinen Kolleg*innen deckst Du die Tagschichten zwischen 06:00 und 22:00 Uhr ab (Kein Nachtdienst) Dabei übernimmst Du pädagogische, grundpflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Du dokumentierst den Betreuungsprozess und erstellst Informationsberichte Du arbeitest mit Deinem Team daran, organisatorische Grundlagen zu schaffen und bestehende Prozesse weiterzuentwickeln Wir wünschen uns Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Erzieherin, Pflegefachkraft, Altenpflegerin (w/m/d) – oder ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik o.ä. Berufserfahrung in der Behindertenhilfe oder Eingliederungshilfe Leidenschaft für personenzentriertes Arbeiten, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung Teamgeist, Zuverlässigkeit und eine offene, empathische Haltung Sicherer Umgang mit Dokumentation und MS Office Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung Deiner pädagogischen Arbeit Darauf können Sie sich freuen Dein Grundgehalt liegt zwischen 3.455,67 Euro und 5.025,00 Euro bei Vollzeitbeschäftigung abhängig von Deiner Berufserfahrung (AVR Caritas; siehe Anhang A zur Anlage 33 RK Ost, Tarifgebiet West) Hinzu kommt eine Schichtzulage von 40,00 Euro, eine Wohnzulage von 100,00 Euro und eine SuE- Zulage von 130,00 Euro (jeweils bei Vollzeitbeschäftigung) sowie eine Jahressonderzahlung, eine Leistungszulage, Zeitzuschläge und eine Zusatzversorgung Gute Planbarkeit durch eine frühzeitige Dienstplanung 30 Urlaubstage und bis zu 3 Zusatzurlaubstage und darüber hinaus bis zu 2 Regenerationstage 3 Exerzitien-Tage im Jahr (Besinnungstage) Zuschuss zum VBB-Firmenticket (nach Abschluss der Probezeit), Bistroangebot, Massagen, Fort- und Weiterbildungen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kompetenten Team mit flachen Hierarchien Ein lebendiges und vertrauensbasiertes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Weitere Angaben Das hört sich gut an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung: Am besten über www.skf-berlin.de/stellenmarkt . Wenn Du vorab Fragen hast, melde Dich gerne telefonisch bei Inga Balzer unter: 030 477 53 21 13 Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – unabhängig von Deiner religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Deinem Geschlecht oder Deiner sexuellen Identität, Deinem Alter oder Deiner Beeinträchtigung. Unsere Werte mitzutragen setzen wir voraus. Unsere Datenschutzhinweise findest Du unter www.skf-berlin.de/datenschutzerklaerung Arbeitsfeld 1 Alte Menschen, Pflege Menschen mit Behinderung Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsumfang Teilzeit Vollzeit Ortsverein Schönhauser Straße 41 13158 Berlin

Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin

Als Fachkraft in der Eingliederungshilfe bei uns in Berlin-Pankow erwartet Dich ein erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem Du mit Herz und Kompetenz Menschen mit Behinderungen begleitest und förderst. Wir bieten nicht nur ein attraktives Gehalt und zahlreiche Zusatzleistungen, sondern auch eine wertschätzende Teamkultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Mit 30 Urlaubstagen, flexibler Dienstplanung und einem motivierten Team schaffen wir die besten Voraussetzungen für Deine sinnstiftende Arbeit.
S

Kontaktperson:

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Ein tiefes Verständnis für Autismus-Spektrum-Störungen und andere kognitive Einschränkungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Reflexion zeigen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für personenzentriertes Arbeiten in deinem Gespräch. Erkläre, wie du individuelle Bedürfnisse erkennst und darauf eingehst. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen und dein Engagement zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in der Behindertenhilfe
Grundpflegekenntnisse
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit
Flexibilität
Selbstreflexion
Leidenschaft für personenzentriertes Arbeiten
MS Office Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Tätigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Fachkraft in der Eingliederungshilfe wichtig sind.

Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Gehe auf deine Werte und deine Einstellung zur sozialen Teilhabe ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen Wohnformen und die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung verstehst und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Prozessen beigetragen hast.

Zeige deine Leidenschaft für personenzentriertes Arbeiten

Erkläre, warum dir die soziale Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen wichtig sind. Deine Motivation und Empathie sollten klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Fachkraft (w/m/d) in der Eingliederungshilfe
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>