Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten im ambulanten und stationären Bereich und assistiere bei Operationen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit einem stabilen Team und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, Fort- und Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und Interesse an der Weiterbildung in der Chirurgie.
- Andere Informationen: Aktive Mitwirkung an der Ausbildung von Studierenden der Universität Oldenburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle im Überblick Sie sind gemeinsam mit Ihrem Team für die Patientenversorgung im ambulanten und stationären Bereich zuständig Sie nehmen am Bereitschaftsdienst der Klinik teil und unterstützen die Kollegen in der zentralen Notaufnahme Sie assistieren bei operativen Eingriffen und führen selbstständig Operationen unter Anleitung im Rahmen der Weiterbildung durch Sie sind Ansprechpartner für Kollegen, Patienten und Angehörige Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unseres medizinischen Spektrums mit und arbeiten zielgerichtet mit den kooperierenden Fachdisziplinen zusammen Sie wirken aktiv in der Anleitung und Ausbildung von Studierenden im Rahmen unseres Lehrauftrags der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit Wirtschaftlich gesunder Betrieb Stabiles Team aus Assistenzärzten Flache Hierachien Mitarbeiter werben Mitarbeiter Tarifvertrag öff. Dienst Fort- und Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiter-Events Moderner Arbeitsplatz
Assistenzarzt-/ärztin Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Krankenhaus Wittmund gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Wittmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt-/ärztin Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Spezialisierungen. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Patientenversorgung oder den operativen Eingriffen stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses vorkommen könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und deine Kenntnisse in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch Kontakte zu anderen Fachleuten ermöglichen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt-/ärztin Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren medizinisches Spektrum, die Teamstruktur und die Weiterbildungsmöglichkeiten für Assistenzärzte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Betone Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Wittmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Behandlungsansätze in der Orthopädie und Unfallchirurgie gut kennst. Sei bereit, deine Kenntnisse über spezifische Krankheitsbilder und deren Behandlung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du in stressigen Situationen kooperativ agierst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Weiterbildung, den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des medizinischen Spektrums oder der Teamdynamik.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechpartner für Patienten und Kollegen ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Fachkollegen als auch für Laien.