Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte zur Immunologie und Krebs mit Mäusemodellen.
- Arbeitgeber: TUM ist eine der führenden Universitäten Europas im Bereich biomedizinische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernster Technologie, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapien und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. in Immunologie oder verwandten Disziplinen und Erfahrung in der Krebsforschung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Co-Betreuung von Studierenden und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Postdoctoral Fellow / Senior Scientist (m/f/d) Full- or part-time | temporary (24 months) with possibility of extension | Laboratory of Immune Signals in Cancer Technical University of Munich (TUM), Center for Translational Cancer Research The Laboratory of Immune Signals in Cancer, led by Professor Jürgen Ruland, is part of the Center for Translational Cancer Research at the Technical University of Munich (TUM). We investigate fundamental mechanisms of innate and adaptive immune signaling and how their dysregulation contributes to malignant diseases. We are currently seeking a highly motivated Senior Scientist or Postdoctoral Fellow to join our dynamic and international research team. The successful candidate will lead basic and translational research projects using mouse models of T-cell lymphoma, focusing on aberrant signaling pathways and their impact on the tumor microenvironment. The ultimate goal is to develop innovative therapeutic strategies for these aggressive malignancies. Your responsibilities: Design, execution and coordination of experiments in murine cancer models, including adoptive T-cell therapies, in compliance with animal welfare regulations Isolation and characterization of immune cell populations (FACS-sorting, MACS, high-dimensional flow cytometry with >15-color panels) Functional assays including proliferation, cytotoxicity, and cytokine multiplex analyses Molecular techniques: RT-PCR, immunoblotting, and Seahorse-based metabolic profiling Genetic engineering of T cells via viral and non-viral delivery systems Preparation of samples for high-throughput platforms: RNA-seq, ChIP-seq, ATAC-seq, single-cell RNA-seq, TCR-seq, metabolomics Co-supervision of students and collaborative teamwork within the research group Your profile: Ph.D. or equivalent in Immunology, Molecular or Cell Biology, or a related discipline Proven ability to independently lead scientific projects Strong expertise in immune cell signaling and/or cancer immunology Solid track record of publications in peer-reviewed journals Excellent communication and organizational skills Fluent in English (spoken and written) We offer you: An excellent scientific environment embedded in the vibrant Munich biomedical research community A highly collaborative and supportive research team at one of Europe’s leading universities In-house access to cutting-edge technologies including imaging, flow cytometry, next-generation sequencing, and proteomics platforms A central location in Munich (Max-Weber-Platz) with excellent public transport access, EGYM wellpass, sports and cultural offers Self-realization through a varied and technically demanding job with interdisciplinary cooperation between various departments of the clinic We look forward to your application! Contact: Prof. Dr. Jürgen Ruland | Fon 089 4140-9166 | Center for Translational Cancer Research Please submit your complete application documents by e-mail including: CV, motivation letter, transcript of academic records, and references – all documents within a single PDF file reference number 25_06_026 and your preferred starting date TranslaTUM – Central Institute for Translational Cancer Research TUM Klinikum
Postdoctoral Fellow / Senior Scientist (m/f/d) - Center for Translational Cancer Research Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoctoral Fellow / Senior Scientist (m/f/d) - Center for Translational Cancer Research
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Krebsforschung und Immunologie zu vernetzen. Nimm an Konferenzen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Forschungsbereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am TUM Center for Translational Cancer Research. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die spezifischen Methoden beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. FACS-Sorting oder RNA-seq. Demonstriere dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Forschungsteam erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination von Projekten verdeutlichen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in interdisziplinären Teams geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Fellow / Senior Scientist (m/f/d) - Center for Translational Cancer Research
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Center for Translational Cancer Research und die Technische Universität München. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsziele des Labors von Professor Jürgen Ruland.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, deine akademischen Zeugnisse und Referenzen. Achte darauf, dass alles in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Immunologie und Krebsforschung. Hebe deine Fähigkeit hervor, wissenschaftliche Projekte unabhängig zu leiten, und erwähne relevante Publikationen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Vergiss nicht, die Referenznummer 25_06_026 und dein gewünschtes Startdatum im Betreff anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Immunologie und Krebsforschung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu experimentellen Methoden wie FACS-Sorting, RT-PCR und molekularen Techniken vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Verfahren und deren Anwendung in der Forschung.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte klar und präzise präsentieren kannst. Betone deine Rolle, die Ergebnisse und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben. Dies zeigt deine Fähigkeit, wissenschaftliche Projekte unabhängig zu leiten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Forschern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder andere unterstützt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den aktuellen Projekten im Labor. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit im Team interessierst.