Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von AI/ML-Anwendungen und verbessere die User Experience.
- Arbeitgeber: RWE Renewables ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien in Europa und Australien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen Technologien und wachse in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in IT oder Wirtschaftsinformatik, erste Softwareentwicklungserfahrung und Kenntnisse in Python oder JavaScript.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; alle Bewerbungen sind willkommen.
Werkstudent Solution Architecture d/m/w Standort(e): Essen, NW, DE, 45141 RWE Renewables Europe & Australia GmbH Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit, befristet Als Werkstudent im Team Solution Architecture hast du die Möglichkeit, Hand in Hand mit unseren Lead Solution Architects an der Gestaltung und Verbesserung unserer täglichen Arbeit in der Softwareentwicklung bei RWE Renewables mitzuwirken und gleichzeitig aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz kontinuierlich zu beobachten und zu bewerten. Diese Position bietet dir eine großartige Gelegenheit, einen Beitrag zu den ehrgeizigen Wachstumsplänen der Growing Green Strategie von RWE zu leisten, indem du dein vorhandenes technisches Wissen sinnvoll einsetzt und erweiterst – verbunden mit einer steilen Lernkurve. Die Rolle Entwicklung und Integration fortgeschrittener AI/ML-Anwendungsfälle in unser auf Backstage basierendes Entwicklerportal Verbesserung der User Experience durch die Erstellung von RAG (Retrieval-Augmented Generation)-Systemen oder intelligenten Assistenten zur Vereinfachung von API-Integrationen und zur Beantwortung domänenspezifischer Fragen Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um eine nahtlose Integration von KI-Funktionen entlang der Wertschöpfungskette sicherzustellen Erkundung neuer KI-Technologien und -Tools sowie kontinuierliches Verfolgen von Branchentrends und Best Practices Dein Profil Laufendes Studium im Bereich Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar (mit mindestens zwölf Monaten bis zum Abschluss) Erste Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Webanwendungen und API-Management Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder JavaScript, mit Schwerpunkt auf AI/ML-Libraries und Frameworks Vertrautheit mit Backstage oder ähnlichen Plattform-Ökosystemen Hervorragende Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, eigenständig in einem internationalen Umfeld zu arbeiten Leidenschaft für Innovation und eine proaktive Herangehensweise zur Verbesserung von Entwickler-Tools und -Erfahrungen Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise in einem internationalen Umfeld und in virtuellen Teams mit Homebase in Essen Sicheres Auftreten in Wort und Schrift in Englisch, Deutschkenntnisse sind von Vorteil Fragen? Kontakt HR: Ebru Merdivan, ebru.merdivan@rwe.com Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters In den Bereichen Windkraft an Land und Solar gehört RWE Renewables Europe & Australia zu den größten Stromerzeugern in Europa und ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der umfangreichen Investitions- und Wachstumsstrategie \“Growing Green\“ baut RWE bis 2030 ihr grünes Portfolio auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität aus. Dafür investiert RWE in den Jahren 2024 bis 2030 55 Milliarden Euro. Für RWE Renewables Europe & Australia stehen die Kernmärkte in Europa und Australien im Mittelpunkt. Unser Team mit 1.800 Kolleg:innen aus 11 Ländern, hat bereits Großartiges geleistet. Die Projektpipeline ist gut gefüllt – und zwar in allen Technologien: Batteriespeicher, Windkraft an Land und Solarenergie. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden. Weitere Einblicke To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video Video Player is loading.
Werkstudent Solution Architecture d/m/w Arbeitgeber: RWE
Kontaktperson:
RWE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Solution Architecture d/m/w
✨Tipp Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von RWE zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Solution Architecture. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Künstlichen Intelligenz und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Technologien Bescheid weißt und wie diese in der Solution Architecture angewendet werden können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python oder JavaScript zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Beispielanwendung erstellen, die deine Fähigkeiten zeigt und die du während des Gesprächs präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation und Verbesserung. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die User Experience in Entwickler-Tools verbessern würdest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Solution Architecture d/m/w
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder JavaScript hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit AI/ML-Libraries eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Innovation und deine proaktive Herangehensweise an die Verbesserung von Entwickler-Tools darstellst. Erkläre, warum du bei RWE Renewables arbeiten möchtest und was du zur 'Growing Green'-Strategie beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder JavaScript sowie in AI/ML-Bibliotheken und -Frameworks auffrischst. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Softwareentwicklung zu sprechen und konkrete Beispiele zu nennen.
✨Vertrautheit mit KI-Trends zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz und wie sie in der Softwareentwicklung angewendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu erarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der User Experience beigetragen hast.
✨Eigenverantwortung und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine selbständige Arbeitsweise und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und wie du dabei proaktiv zur Verbesserung von Entwickler-Tools beigetragen hast.