Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Frankfurt am Main Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen im Bereich Strategisches Management.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Wirtschaftswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Halbtagsstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Themen wie M&A und Pharma/Biotech.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen, gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01.08.2025 in elektronischer Form einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Position Scientific Officer / Scientific Assistant Published 4 July 2025 Closing Date 1 August 2025 An der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Management ab dem 01.10.2025 eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (E 13 TV-G-U, halbtags) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Interessent*innen sollten insbesondere folgendes Anforderungsprofil erfüllen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Prädikatsexamen der Wirtschaftswissenschaften oder benachbarter Fachrichtungen) besonderes Interesse an Fragestellungen des Strategischen Managements, von Mergers & Acquisitions (M&A) und/oder der Pharma-/Biotechindustrie Kenntnisse in der Anwendung gängiger Softwareprogramme (Word, Excel, PowerPoint, Statistiksoftware (SPSS, Stata)) überdurchschnittliche Englischkenntnisse Als persönliche Voraussetzungen bringen Sie Kontaktfreude, Eigeninitiative und analytisches Denkvermögen mit. Sie befassen sich gerne mit studentischen Angelegenheiten und arbeiten gerne in einem engagierten Team. Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitarbeit an Forschungsprojekten, Lehrveranstaltungen/ Übungen sowie weiteren Aktivitäten der Professur. Es besteht die Möglichkeit der Promotion. Richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei bitte bis zum 01.08.2025 an: Prof. Dr. Lars Schweizer, Goethe Universität Frankfurt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management, l.schweizer @ em.uni-frankfurt.de sowie in Kopie an junge @marketing.uni- frankfurt.de . In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 206748 . Related News

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet als Arbeitgeber im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Ihre akademische Karriere durch eine mögliche Promotion voranzutreiben. Die Universität fördert eine offene und kollegiale Kultur, die den Austausch von Ideen und die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen im Bereich Strategisches Management an der Goethe-Universität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Mergers & Acquisitions und der Pharma-/Biotechindustrie vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und dein Interesse an diesen Themen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse im Strategischen Management
Verständnis von Mergers & Acquisitions (M&A)
Kenntnisse in der Pharma-/Biotechindustrie
Erfahrung mit Statistiksoftware (SPSS, Stata)
Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Word, Excel und PowerPoint
Überdurchschnittliche Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kontaktfreude
Fähigkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten
Interesse an studentischen Angelegenheiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Interessen im Bereich Strategisches Management.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Softwareprogrammen und deine Englischkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Professur passen. Gehe auf dein Interesse an Mergers & Acquisitions und der Pharma-/Biotechindustrie ein.

Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 01.08.2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die E-Mail-Adressen korrekt eingegeben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Frankfurt vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Strategisches Management und Mergers & Acquisitions hat, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pharma- und Biotechindustrie.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Die Stelle erfordert analytisches Denkvermögen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse komplexer Daten demonstrieren.

Präsentiere deine Softwarekenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gängigen Softwareprogrammen wie Word, Excel und Statistiksoftware klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.

Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen

Da die Position die Mitarbeit in einem engagierten Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Universität Frankfurt
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>