Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Mobilität von morgen als Wirtschaftsingenieur in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Eberspächer ist ein innovatives Familienunternehmen in der globalen Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur mit viel Raum für persönliche Entwicklung und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praxisphasen in Esslingen und Theorie an der DHBW Stuttgart bieten dir die perfekte Kombination.
Ob Fahrzeugheizungen, Klimasysteme, Fahrzeugelektronik oder Abgastechnik: Als einer der führenden Systementwickler und -lieferanten der globalen Automobilindustrie steht die Eberspächer Gruppe für bahnbrechende Lösungen. Du willst die Mobilität von morgen mitgestalten? In einem innovativen Familienunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden? Bei uns kannst und darfst Du. Denn wir sind beständig auf Zukunftskurs. Das bedeutet für Dich: spannende Aufgabengebiete, jede Menge Spielräume und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. ORT: Theoriephasen an der DHBW in Stuttgart, Praxisphasen bei Eberspächer in Esslingen DEINE AUFGABEN UND AUSSICHTEN: Als Wirtschaftsingenieur (m/w/d) bist Du für die Planung, Organisation, Gestaltung und Realisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen aller Art zuständig in Bezug auf die optimale technische und wirtschaftliche Ausführung. Du lernst verschiedene Abteilungen eines Industrieunternehmens kennen und bekommst Einblicke in die vielfältigen Berufszweige des Wirtschaftsingenieurwesens, z.B. im Einkauf und Vertrieb, im Produkt-, Projekt- oder Innovationsmanagement oder in der Forschung und Entwicklung. Du bist von Beginn an Teil des Teams und lernst, in Projekten und im Tagesgeschäft Dein Wissen zu vertiefen und einzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen. In den Praxisphasen findest Du heraus, welche Tätigkeitsfelder Dir besonders liegen und wo Du Dir einen Berufseinstieg vorstellen kannst. Deine Ausbilderin und ein Mentor begleiten Dich auf diesem Weg. Bringe Dich zudem in Ausbildungsprojekten im Sozial-, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsbereich ein und erweitere Dein Wissen mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten. DAS BRINGST DU MIT: Gutes Abitur oder sehr gute Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest (Informationen unter: https://www.testzentrum.dhbw.de/deltapruefung/ ) Ausgeprägtes Interesse und gute bis sehr gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, v.a. Mathe und Physik Analytisches und interdisziplinäres Denken, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke Offenheit und Teamorientierung Flexible Arbeitszeiten Mobiles Arbeiten Weiterentwicklung
Duales Studium (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen 2026 Arbeitgeber: Eberspächer Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
Eberspächer Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eberspächer Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Automobilindustrie und den spezifischen Technologien hast, die sie entwickeln. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Eberspächer zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein analytisches Denken beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, wie du die erlernten Inhalte in der Praxis anwenden möchtest und welche Ziele du während deiner Zeit bei Eberspächer verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Eberspächer: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Eberspächer Gruppe und ihren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die verschiedenen Bereiche, in denen Du tätig sein könntest.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessierst. Betone Deine Stärken in Mathematik und Physik sowie Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Bereite Dich auf mögliche Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf Dich zukommen könnten. Überlege Dir, wie Du Deine analytischen Fähigkeiten und Deine selbstständige Arbeitsweise am besten präsentieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberspächer Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Informiere Dich über Eberspächer
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Eberspächer Gruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Automobilindustrie spielen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen verdeutlichen. Diese können aus Praktika, Projekten oder schulischen Leistungen stammen und helfen, Deine Eignung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Position, sondern hilft Dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest Du Beispiele nennen, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.