Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin arbeiten und klinische Forschungsprojekte leiten.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Herzzentrum der Charité ist führend in der Herzchirurgie und Anästhesie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fortbildungen und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende, verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf Patientenleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die deutsche Approbation und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 12 Monate, mit 30 Tagen Urlaub und einer offenen, inklusiven Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardioanästhesiologie Entgeltgruppe Ä1 (40 Wochenstunden) Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité Die Klinik für Kardioanästhesie und Intensivmedizin widmet sich der prä-, intra- und postoperativen Betreuung von Patientinnen und Patienten, welche sich herzchirurgischen, vaskulären und intrathorakalen Eingriffen sowie interventionellen und diagnostischen kardiovaskulären Prozeduren unterziehen. Der Großteil der klinischen Ausbildung umfasst hierbei die Versorgung von Patientinnen und Patienten im OP-Bereich inklusive der Hybridsäle, an dezentralen Anästhesiearbeitsplätzen und auf der Intensivstation. Am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) werden im Jahr bei über 7.200 Narkosen Patientinnen und Patienten des gesamten Spektrums der Erwachsenen- und Kinderherzchirurgie anästhesiologisch versorgt. Für die intensivmedizinische Versorgung stehen auf drei Stationen 59 Erwachsenen-Intensivbetten zur Verfügung sowie 6 Betten in der Peri Anesthesia Care Unit (PACU). Die Stelle im Überblick Zu Ihren Aufgaben im Rahmen Ihrer Beschäftigung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter gehören überwiegend die thematische Einarbeitung in die Kardioanästhesiologie und -intensivmedizin und in die Forschungsschwerpunkte der Projektteams Entwicklung, Koordination und operative Durchführung klinischer und translationaler Forschungsprojekte (Screening und Aufklärung von potentiellen Studienpatienten, Erhebung und Eingabe von Forschungsdaten etc.) inhaltliche Erarbeitung von projektspezifischen Arbeitsplänen Bearbeitung und Erfüllen aller regulatorischer Komponenten von klinischen Studien Organisation und Leitung regelmäßiger Projekttreffen inkl. Nachverfolgung des Projektfortschritts Übernahme der Rolle als Ansprechperson für die Prüfzentren und die Monitore bei multizentrischen Studie Mitarbeit bei der Erstellung und Änderung von Monitoring-spezifischen Dokumenten statistischen Auswertungen und das Verfassen von Manuskripten wissenschaftliche Tätigkeit: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet gemäß Lehrverpflichtungsverordnung – LVVO zum Hochschulgesetz Berlin Danach suchen wir Neben der Begeisterung für die kardioanästhesiologische Studienarbeit bringen Sie die deutsche Approbation als Ärztin bzw. Arzt mit und verfügen über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit, eine hohe kommunikative Kompetenz, zeitliche Flexibilität, eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie eine empathische Art im Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: Hier finden Sie weitere Informationen Wichtige Informationen zur Stelle Entgeltgruppe Ä1 TV-Ärztliche Beschäftigte . Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Position ist in Voll- oder Teilzeit mit 20 bis 40 Wochenstunden zu besetzen und im Rahmen eines Projekts und im Rahmen des Projekts auf zwölf Monate nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG befristet Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 17.07.2025 Kennziffer: 4674 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardioanästhesiologie Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardioanästhesiologie
✨Netzwerken im medizinischen Bereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kardioanästhesiologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte am Deutschen Herzzentrum der Charité an. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für medizinische Positionen gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Kardioanästhesiologie zu erläutern und zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder -vereinen bei, die sich mit Kardioanästhesiologie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen bieten, sondern auch helfen, dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienärztin / Studienarzt (d/w/m) Kardioanästhesiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Studienärztin / Studienarzt in der Kardioanästhesiologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung, Praktika und relevante Forschungsprojekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kardioanästhesiologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Deutschen Herzzentrum stark teamorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen
Setze dich mit den aktuellen Forschungsprojekten und -schwerpunkten der Klinik auseinander. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die wissenschaftliche Mitarbeit und kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Kardioanästhesiologie sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.