Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung neurologischer Patienten und Durchführung diagnostischer Untersuchungen.
- Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg, spezialisiert auf Neurologie und Psychotraumatologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung mit und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Neurologie, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Gutachtenerstellung.
- Andere Informationen: Mentorenprogramm und gute Verkehrsanbindung zur Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Susanne Bester Personalleiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Betreuung neurologischer Patienten im Rahmen der posttraumatischen Rehabilitation der Phasen B-D bei Schädel-Hirn-Trauma, nach Nerven- und Plexus Läsionen, Polytrauma und Schwerstbrandverletztungen sowie diagnostische Abklärung im Rahmen Brain-Check und Post-Covid-Check konsiliarische neurologische Untersuchungen auf Normal- und Intensivstation Erstellung von BG-Befundberichten/ Heilverfahrenskontrollen Teilnahme an der Rufbereitschaft Ihr Profil großes Interesse an der Neurologie und Neurotraumatologie Interesse an der Ausbildung im Bereich der peripheren Neurologie, Elektrophysiologie und Nervensonographie Fähigkeit der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit Interesse an der Gutachtenerstellung Unser Angebot Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag Vergütung nach dem TV-Ärzte der BG Kliniken Möglichkeit den Ausbau der Abteilung mitzugestalten Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten Erwerb von Zusatzbezeichnungen in Intensivmedizin , Schmerzmedizin und Rehabilitation möglich. Zertifikate der DGKN Unterstützung beim Erwerb qualifizierter Zertifikate in EEG, EMG/ENG und Evozierten Potentialen. Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten Attraktiver Nebenverdienst durch die Erstellung von Gutachten und die Teilnahme an der Rufbereitschaft Vielfältige Mitarbeiterangebote Die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasing und regelmäßig wechselnde Rabatte bei namhaften Marken und Anbietern (Corporate Benefits) Begleiteter Einstieg mit Mentorenprogramm Strukturierte Einarbeitung und persönliche Begleitung durch erfahrene Kolleg:innen. Fort- und Weiterbildungsprogramme Vielfältige interne und externe Qualifizierungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung über Die BG Kliniken Akademie Optimale Verkehrsanbindung Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn. Arbeiten im Grünen Unsere Klinik liegt direkt an der 6-Seen-Platte – ein beliebtes Naherholungsgebiet mit hohem Freizeitwert. Jetzt bewerben Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Ihr persönlicher Ansprechpartner Frau Dr. med. Susann Seddigh Chefärztin der Klinik für Neurologie und Psychotraumatologie bewerbung@bg-klinikum-duisburg.de Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden. Das BG Klinikum Duisburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt für Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg
Kontaktperson:
BG Klinikum Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt für Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BG Klinikum Duisburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und Neurotraumatologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Zusatzqualifikationen und erkläre, wie du diese in deiner Karriere nutzen möchtest. Das zeigt, dass du langfristig an einer Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt für Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das BG Klinikum Duisburg und dessen neurologische Abteilung informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Angebote, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Betone deine Qualifikationen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Qualifikationen im Bereich Neurologie und Neurotraumatologie eingehen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Neurologie und deine Motivation für die Mitarbeit im BG Klinikum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Duisburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf neurologische Themen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie und Neurotraumatologie auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Studien und Behandlungsmethoden, die für die posttraumatische Rehabilitation relevant sind.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Interesse an Weiterbildung hervorheben
Zeige dein Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Elektrophysiologie und Nervensonographie. Erkläre, wie diese Qualifikationen deine Arbeit als Arzt in Weiterbildung unterstützen können.
✨Fragen zur Klinik und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Klinik, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.