Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Jetzt bewerben
Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

Regensburg Weiterbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege über zwei Jahre.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der medizinischen Versorgung Ostbayerns.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein anerkanntes Zertifikat und profitiere von einer wertschätzenden Teamkultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und verbessere das Leben von Kindern in kritischen Situationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Beginn der Weiterbildung: 01.04.2026, Bewerbungsfrist bis 28.11.2025.

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung. Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team. Die Stabsabteilung Personalentwicklung, Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Beginn: 01.04.2026 Inhalt In den Bereichen der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege sind die pflegefachlichen und sozialen Anforderungen besonders hoch. Auf Grundlage aktueller Erkenntnisse aus Pflege, Medizin und Bezugswissenschaften werden in der modularisierten zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung Kompetenzen für diese Bereiche vermittelt und Ihre Handlungskompetenz nachhaltig gestärkt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein von der BKG bestätigtes Zeugnis und eine Urkunde der DKG. Zielgruppe Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner oder Altenpfleger/in, mit Berufserfahrung im Umfang von mind. sechs Monaten (vor Weiterbildungsbeginn) im Fachgebiet der pädiatrischen Intensiv- oder Anästhesiepflege gemäß den Zugangsvoraussetzungen der DKG. Termin Beginn der Weiterbildung: 01.04.2026 Seminarräume UKR und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Klinik St. Hedwig Referenten Qualifizierte Referenten aus Medizin, Pflege u.a. Bezugswissenschaften Gebühren 6.190 € (incl. Prüfungsgebühren) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung / Anmeldung mit folgenden Unterlagen Anschreiben Lebenslauf Zeugnis über die staatl. Abschlussprüfung Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Nachweis der Berufserfahrung gem. Zugangsvoraussetzungen über unser Online-Portal bis zum 28.11.2025. Sekretariat Referat Fort- und Weiterbildung Franz-Josef-Strauß-Allee 11 T. 0941 944-38921 E-Mail: weiterbildung.pe@ukr.de

Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen 5.000 Mitarbeitern nicht nur eine erstklassige medizinische Infrastruktur bietet, sondern auch ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der Fachweiterbildung in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege, unterstützt das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt dafür, dass sie stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse sind. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer starken Gemeinschaft und einem hohen Maß an Teamarbeit, was die Arbeit hier besonders erfüllend macht.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der pädiatrischen Pflege konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterbildung, indem du dich mit den Zielen und Werten des Universitätsklinikums Regensburg identifizierst. Erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege

Fachkenntnisse in der pädiatrischen Intensivpflege
Fachkenntnisse in der Anästhesiepflege
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie und soziale Kompetenz
Stressresistenz
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in evidenzbasierter Pflege
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Regensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Regensburg informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Fachweiterbildung zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege und erläutere, warum du diese Weiterbildung anstrebst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Achte darauf, deine Berufserfahrung im Bereich der pädiatrischen Pflege hervorzuheben.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über die Berufserfahrung und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest

Informiere dich über das Universitätsklinikum Regensburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Regensburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Anforderungen in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege hoch sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Weiterbildung und an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der pädiatrischen Pflege auftreten können.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Fachweiterbildung in der pädiatrischen Intensiv- und Anästhesiepflege interessierst. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, dich weiterzuentwickeln, sollten klar erkennbar sein.

Fachweiterbildung (DKG) Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
Universitätsklinikum Regensburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>