Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte im Bereich Mikrobiom durch und analysiere Daten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungsteam, das sich auf Mikrobiologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Remote-Arbeit und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur wissenschaftlichen Entdeckung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in Python oder R erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe mit Leidenschaft für Wissenschaft und Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
We are looking for a candidate with the following qualifications:
- MSc degree in Molecular Biology, Microbiology Bioinformatics, Computational Biology, or a closely related field
- Experience in bacterial genomics or microbiome analysis
- programming skills (e.g., in Python or R)
- familiarity with microbiology and genomics data analysis (e.g., metagenomics, WGS, RNA-seq)
- ideally wet lab experience in genomics or molecular biology
- a team-oriented mindset with strong communication skills
- proficient in English (spoken and written); German is an asset
- mrs
- Cristina
- Kabas
PhD student in microbiome research Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student in microbiome research
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Mikrobiomforschung aufbauen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Mikrobiologie und Bioinformatik beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und potenzielle Mentoren finden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Projekte, insbesondere solche, die Programmierkenntnisse in Python oder R zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Teamarbeitserfahrungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student in microbiome research
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine MSc-Abschluss in einem relevanten Bereich und hebe deine Erfahrungen in der bakteriellen Genomik oder Mikrobiomanalyse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Forschung im Bereich Mikrobiom interessierst. Gehe auf deine Programmierkenntnisse in Python oder R ein und beschreibe, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
Projekte und Erfahrungen hervorheben: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der Datenanalyse von Mikrobiologie und Genomik zeigen. Wenn du praktische Erfahrungen im Labor hast, erwähne diese ebenfalls.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Englisch sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommt. Wenn du Deutsch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Teamarbeit wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Molekularbiologie und Mikrobiomforschung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie metagenomische Analysen oder RNA-seq vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in Python oder R gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Sprachen zu sprechen. Du könntest auch ein kleines Projekt oder eine Analyse erwähnen, die du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert einen teamorientierten Ansatz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da Englisch und idealerweise auch Deutsch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse ansprechen. Wenn du bereits in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.