Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Zerspanens und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: J D Theile GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit intensiver Prüfungsvorbereitung und praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Technik und Maschinen haben.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um erste Einblicke zu gewinnen.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Die Ausbildungszeit beträgt jeweils 3,5 Jahre. Die Ausbildung beginnt i. d. R. nach Ende der jährlichen Sommerferien. Das erste Ausbildungsjahr wird extern innerhalb der SIHK Hagen als theoretisch/praktischer Unterricht durchgeführt. Innerhalb dieser Zeit findet der Berufsschulunterricht parallel statt. Im Anschluss wird die Ausbildung im Hause J D T weitergeführt. Während dieser Zeit durchlaufen Sie die für das jeweilige Berufsbild relevanten Ausbildungsbereiche. Eine intensive externe Prüfungsvorbereitung bei der SIHK Hagen wird innerhalb der letzten Ausbildungsmonate durchgeführt. Die Ausbildung endet mit bestandener Prüfung vor der SIHK Hagen. Bewerben Sie sich jetzt hier unter personal@jdt.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Ihre Bewerbung bitten wir Sie um folgende Unterlagen individuelles Bewerbungsschreiben Lebenslauf mit Foto Kopien der letzten Schulzeugnisse ggf. Praktikums- und Tätigkeitsnachweise ggf. Nachweise über Zusatzqualifikationen Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Gewerblicher/technischer Bereich J D Theile GmbH & Co. KG Frau Petra Loi Postfach 1829 58239 Schwerte petra.loi(a)jdt.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 - Praktikum möglich Arbeitgeber: J.D. Theile GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
J.D. Theile GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 - Praktikum möglich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder Praktikumsmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen praktischen Fähigkeiten übst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Website von StudySmarter regelmäßig, um über neue Stellenangebote und Praktikumsmöglichkeiten informiert zu bleiben. So verpasst du keine Chance, dich rechtzeitig zu bewerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2025 - Praktikum möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei J D T besonders anspricht.
Lebenslauf mit Foto: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen, das professionell wirkt.
Kopien der Schulzeugnisse: Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut leserlich sind und alle relevanten Fächer sowie Noten enthalten.
Zusatzqualifikationen: Wenn du über Zusatzqualifikationen oder Praktikumsnachweise verfügst, füge diese ebenfalls bei. Diese können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.D. Theile GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Als Zerspanungsmechaniker solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten, die dein Wissen über Maschinen und Fertigungsprozesse testen. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien in der Zerspanung.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Zerspanung verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, und der Prüfungsvorbereitung. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Professionelles Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Trage angemessene Kleidung, die zu einem technischen Beruf passt, und sei pünktlich zum Interview. Ein guter erster Eindruck ist entscheidend.