Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deine eigene Beratungsstelle und betreue Mitglieder ganzjährig.
- Arbeitgeber: Steuerring ist ein führender Lohnsteuerhilfeverein mit über 400.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, attraktive Vergütung und zahlreiche Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und starte deine Karriere in der Steuerberatung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten und Erfahrung in der Einkommensteuer.
- Andere Informationen: Kostenfreie Steuerschulungen und persönliche Betreuung durch Ansprechpartner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen
Steuerfachangestellte (m/w/d)
Bundesweit: Zur selbständigen Leitung einer Beratungsstelle im Haupt- oder Nebenberuf
Der Steuerring zählt mit 1.100 Beratern und 400.000 Mitgliedern zu den führenden deutschen Lohnsteuerhilfevereinen. Seit 1969 sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Beratungsstellenleiter und bieten Ihnen ein bewährtes Konzept der Zusammenarbeit. Mit unserer starken, einzigartigen Gemeinschaft begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit und eröffnen Ihnen berufliche Perspektiven – unter langfristig sicheren Bedingungen.
Ihre Aufgaben:*
- ganzjährige steuerliche Betreuung der Mitglieder
- Erstellen der Steuererklärung für die Mitglieder
- Abwicklung und Korrespondenz mit dem Finanzamt
- Prüfen der Einkommensteuerbescheide und Erheben von Einsprüchen
- selbständige Leitung Ihrer Beratungsstelle
- Gewinnung neuer Mitglieder
* Die Mehrzahl unserer Berater startet übrigens nebenberuflich, um die ersten Erfahrungen aus einer gesicherten Anstellung heraus zu sammeln.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Einkommensteuer
- Erfahrung im Erstellen von Steuererklärungen
- sorgfältige Arbeitsweise bei starker Service- und Kundenorientierung
- gute EDV-Kenntnisse
- ständige Bereitschaft zur Weiterbildung
Unser Angebot für Sie:
- selbständiges Arbeiten an einem Standort Ihrer Wahl
- attraktive Leistungsvergütung – ohne Umsatzverpflichtung, ohne finanzielle Vorleistungen
- flexible Zeit- und Arbeitseinteilung, auch im Home-Office
- vielfältige Karrierechancen in einer wachsenden, beständigen Branche
- Einstieg im Haupt- oder Nebenberuf
- persönliche Betreuung durch Ansprechpartner in Ihrer Nähe
- umfangreiche Unterstützung durch die Hauptverwaltung, z. B. bei Steuer-, IT- und Marketing-Fragen sowie bei der Mitgliederverwaltung
- kostenfreie, regelmäßige und bundesweite Steuerschulungen
- Versicherung gegen Beratungsschäden
- Bonuszahlungen und Sonderprämien
Kommen Sie ins Steuerring-Team!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – per E-Mail oder über den Bewerberbutton. Für Ihre Fragen nimmt sich Dirk Weber, Vorstandsassistent, gerne Zeit.
Steuerring e.V.
(Lohnsteuerhilfeverein)
Dirk Weber
Alsfelder Straße 10
64289 Darmstadt
Tel.: 06151-9784175
personal@steuerring.com
https://karriere.steuerring.de/
Steuerfachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Steuerring e.V.
Kontaktperson:
Steuerring e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Steuerberatung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst. Übe auch, deine Motivation für die Stelle klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Service- und Kundenorientierung! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich mit Kunden umgegangen bist. Dies ist besonders wichtig in der Steuerberatung, wo der Kontakt zu Mitgliedern entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Steuerring und seine Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die Anforderungen an Steuerfachangestellte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Steuerrecht hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Zertifikate über Weiterbildungen bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse oder den Bewerberbutton auf der Website des Steuerrings ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und die Anhänge ordnungsgemäß hochgeladen wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerring e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Bereich der Einkommensteuer oder wie du mit schwierigen Kunden umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Fachwissen kennst.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Position eine starke Kundenorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Steuerring und seine Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und das Konzept des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da ständige Weiterbildung wichtig ist, kannst du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse zu vertiefen.