Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue kleine Patienten und bediene moderne Röntgengeräte.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um das Wohl von Kindern kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Interesse an Medizin und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Zwei externe Praktika in Radio Onkologie und Nuklearmedizin sind Teil der Ausbildung.
Beginn jeweils im September
Deine Aufgaben
- Du betreust unsere kleinen Patienten und Patientinnen sowie deren Begleitperson vor, während und nach der Untersuchung.
- Du bedienst moderne Röntgengeräte in der diagnostischen Radiologie (konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie und Durchleuchtung).
- Das Planen und Abrechnen von Untersuchungen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Im Rahmen der Ausbildung absolvierst du zwei externe Praktika (Radio Onkologie und Nuklearmedizin).
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufslehre EFZ oder FMS oder gymnasiale Matura
- Bestandenes Zulassungsverfahren vom Careum
- Interesse für Kinder, Jugendliche und Ihre Familien
- Gute Grundlagen in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Folgende Löhne gelten für die Ausbildung in Abhängigkeit zum Alter:
1. Ausbildungsjahr: CHF 2'030.77 – 3'346.15
2. Ausbildungsjahr: CHF 2'400.00 – 3'423.08
3. Ausbildungsjahr: CHF 2'769.23 – 3'846.15
Drazen Udovicic
Verantwortlicher Diplomausbildung medizinisch-technische Radiologie HF
+41 44 249 69 55
- Du betreust unsere kleinen Patienten und Patientinnen sowie deren Begleitperson vor, während und nach der Untersuchung.
- Du bedienst moderne Röntgengeräte in der diagnostischen Radiologie (konventionelles Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie und Durchleuchtung).
- Das Planen und Abrechnen von Untersuchungen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Im Rahmen der Ausbildung absolvierst du zwei externe Praktika (Radio Onkologie und Nuklearmedizin).
Matthias Giessler HR Business Partner+41 44 249 23 12
Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der medizinischen Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an modernen Röntgengeräten und deren Anwendung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf medizinische Berufe konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade in der Kinderheilkunde arbeiten möchtest und wie du mit kleinen Patienten umgehen würdest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich auf Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung zu bewerben. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende medizinisch-technische Radiologie HF (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kinderspital Zürich informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als medizinisch-technische Radiologie HF interessierst. Hebe dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Begeisterung für die Radiologie hervor.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre oder Matura sowie deine Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik deutlich machst. Diese Informationen sind entscheidend für die Position.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und deine Kenntnisse in der Radiologie.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da du mit kleinen Patienten und deren Familien arbeitest, ist es wichtig, dass du Empathie zeigst und gut kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Kenntnisse in Naturwissenschaften betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Kinderspital Zürich und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.