PhD Studentin/Student
Jetzt bewerben
PhD Studentin/Student

PhD Studentin/Student

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und charakterisiere innovative Hydrogel-Keramik-Nanokomposite für den Knochenersatz.
  • Arbeitgeber: Empa ist eine führende Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit Fokus auf Materialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem internationalen Team, Zugang zu modernster Technologie und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomedizin und arbeite an spannenden, interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau, Materialwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusammenarbeit mit ETH Zürich und TU Delft in einem dynamischen Forschungsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Materials science and technology are our passion. With our cutting-edge research, Empa\’s around 1,100 employees make essential contributions to the well-being of society for a future worth living. Empa is a research institution of the ETH Domain.Our Laboratory for High Performance Ceramics in Dübendorf, near Zürich, is looking for a PhD Student within a project funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF) in cooperation with ETH Zürich and TU Delft
In this interdisciplinary project at the interface of materials science, nanofabrication, and biomedical engineering you will design, synthesize, and characterize hydrogel-ceramic nanocomposites and architectured metamaterials for bone replacement. During the course of the project, you will work in a multidisciplinary team, interact with the other 4 PhD students of the project at ETHZ and TU Delft, and use state of the art methods such as Nanoindentation, Raman Spectroscopy, Digital Light Processing, Two-Photon Lithography, Electron Microscopy, and Numerical Simulations. Your research will contribute to the development of innovative metamaterials with hydrogel-ceramic nanocomposites base materials that feature tunable properties and improved biological performance for bone replacement applications. Your profile
You must hold a Master’s or an equivalent Degree in Mechanical Engineering, Materials Science, Biomedical Engineering or closely related fields. A high motivation to work at the leading edge of materials research at the interface to biomedical engineering in an international, multidisciplinary team is essential. Good knowledge of English (oral and written) is essential. Experience in materials research is important, experience in nanofabrication, micromechanical testing, and numerical simulations is desirable.

PhD Studentin/Student Arbeitgeber: EMPA

Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Materialwissenschaften und biomedizinische Technik zu arbeiten. Mit einem interdisziplinären Team in Dübendorf, nahe Zürich, profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitskultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert, sowie von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten durch den Austausch mit führenden Institutionen wie ETH Zürich und TU Delft. Darüber hinaus bietet Empa Zugang zu modernsten Technologien und Methoden, die Ihre Forschungserfahrung bereichern und Ihre Karrierechancen erheblich steigern.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Studentin/Student

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Materialwissenschaften und biomedizinische Technik. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Forschern von Empa oder den Partnerinstitutionen in Kontakt treten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Empa sowie ETH Zürich und TU Delft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Materialien, Nanofabrikation und biomedizinische Anwendungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem internationalen Umfeld zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Studentin/Student

Materialwissenschaft
Nanofabrikation
Biomedizinische Technik
Mechanische Ingenieurwissenschaften
Digitale Lichtverarbeitung
Zwei-Photonen-Lithographie
Elektronenmikroskopie
Numerische Simulationen
Nanoindentation
Raman-Spektroskopie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Motivation für Forschung
Analytisches Denken
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als PhD Student. Notiere dir die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Materialwissenschaften und biomedizinische Ingenieurwissenschaften zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem interdisziplinären Projekt interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Nanofabrikation, mikromechanische Tests und numerische Simulationen, falls vorhanden.

Englischkenntnisse nachweisen: Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder relevante Studienaufenthalte hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Materialwissenschaften handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in den relevanten Bereichen wie Nanofabrikation oder mechanische Tests demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In diesem interdisziplinären Projekt wirst du mit anderen PhD-Studenten zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in multidisziplinären Umgebungen gearbeitet hast.

Sprich über deine Motivation

Die Motivation, an der Spitze der Materialforschung zu arbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, deine Leidenschaft für das Thema und dein Interesse an der Verbindung von Materialwissenschaften und biomedizinischer Technik zu erläutern. Zeige, warum du gerade bei Empa arbeiten möchtest.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Projekt, das Team oder die verwendeten Technologien wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

PhD Studentin/Student
EMPA
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>