Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)
Jetzt bewerben
Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)

Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)

Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Solothurner Spitäler AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte in der integrierten Versorgung und betreue Patienten ganzheitlich.
  • Arbeitgeber: Die soH ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 4.500 engagierten Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Teilzeitoptionen, Mitarbeiterrabatte und eine eigene Kita.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das Qualität und Leistung auf höchstem Niveau bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeine Innere Medizin mit Erfahrung in Rehabilitation und internistischen Untersuchungsmethoden.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Wiedereinsteiger und fördern eine inklusive Arbeitsumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Leitung des iPR soH mit Entwicklung zukunftsweisender Projekte im Bereich der integrierten Versorgung sowie Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten
  • Enge Zusammenarbeit mit Therapeuten, Pflegepersonal und Beratern sowie Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Führung der ambulanten internistischen Sprechstunde und von Assessments für multiprofessionelle Rehabilitationsprogramme (Ein-/Austritte und Verlaufsuntersuchungen)
  • Ganzheitliche Betreuung entlang von Patientenpfaden (ambulant 3 bis 12 Monate)
  • Enge Interaktion mit den stationären Abteilungen bzw. Option ein Teilpensum im Bereich der stationären Versorgung (Allgemeine Innere Medizin) zu übernehmen.

Ihr Profil

  • Fachärztin / Facharzt Allgemeine Innere Medizin, von Vorteil Erfahrung in hausärztlicher Versorgung, Rehabilitation oder kardiopulmonaler Leistungsdiagnostik
  • Beherrschung von internistischen Untersuchungsmethoden
  • Begeisterung für präventive und rehabilitative Gesundheitskonzepte sowie Interesse an der individualisierten, ganzheitlichen Rehabilitationsbehandlung
  • Kommunikative und versierte Persönlichkeit, die sich vielschichtigen psychischen und somatischen Problemen annehmen kann und interprofessionelle Zusammenarbeit fördert
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Vorteile

Eigene Kita In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.

KinderbetreuungszulageFür Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.

Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.

Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.

Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.

Wiedereinsteiger willkommenNach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.

Arbeiten in TeilzeitFast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.

PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.

GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.

Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.

Bezahlte Umkleidezeit3 Urlaubstagen pro Kalenderjahroder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.

Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2639):, Herr Dr. med. T. Schön, Leitender Arzt, Tel: a >+41 (0)32 627 38 99 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.

Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Als größter Arbeitgeber im Kanton bietet unser Unternehmen eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert wird. Mit eigenen Kitas, attraktiven Löhnen und vielfältigen Gesundheitsförderungsangeboten unterstützen wir unsere Mitarbeiter in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Zudem ermöglichen wir flexible Teilzeitmodelle und bieten zahlreiche Mitarbeiterrabatte, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für Fachärzte im Bereich Innere Medizin macht.
Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:

Solothurner Spitäler AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Einrichtung

Setze dich intensiv mit der soH und ihren Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Patientenbetreuung verdeutlichen. So kannst du im Gespräch direkt auf die Anforderungen eingehen.

Zeige deine Begeisterung für die Position

Lass in Gesprächen und Interviews deine Leidenschaft für die integrierte Versorgung und rehabilitative Gesundheitskonzepte durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)

Fachärztliche Qualifikation in Allgemeiner Innerer Medizin
Erfahrung in der hausärztlichen Versorgung
Kenntnisse in Rehabilitation und kardiopulmonaler Leistungsdiagnostik
Beherrschung internistischer Untersuchungsmethoden
Interesse an präventiven und rehabilitativen Gesundheitskonzepten
Fähigkeit zur ganzheitlichen Rehabilitationsbehandlung
Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychischen und somatischen Problemen
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit
Hohe Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt im Medizinbereich iPR wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Facharztausbildung und Erfahrungen in der integrierten Versorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung für die interprofessionelle Zusammenarbeit darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an rehabilitativen Gesundheitskonzepten.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut dokumentiert sind. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachtests oder relevante Zertifikate bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und Pflegepersonal erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit zeigen.

Zeige deine Begeisterung für rehabilitative Gesundheitskonzepte

Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zu präventiven und rehabilitativen Gesundheitskonzepten zu sprechen. Zeige, dass du ein Interesse an individualisierten Behandlungsansätzen hast und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine kommunikative und versierte Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen offen und freundlich zu antworten.

Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte

Recherchiere die soH und ihre Qualitäts- und Leistungsstandards. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Oberärztin / Oberarzt Medizinbereich iPR /Innere Medizin (w/m/d)
Solothurner Spitäler AG
Jetzt bewerben
Solothurner Spitäler AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>