Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%
Jetzt bewerben
Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%

Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Instrumentiere ophthalmologische Eingriffe und sorge für einen reibungslosen OP-Ablauf.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz mit über 8500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, individuelle Weiterbildung und flexible Pikettdienstoptionen.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einer innovativen Augenklinik mit einem motivierten Team und abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder äquivalente Weiterbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Einarbeitung wird sorgfältig gewährleistet, um einen reibungslosen Einstieg zu ermöglichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihr Wirkungsfeld

  • Das breite Spektrum einer ophthalmologischen Zentrumsklinik bietet ein attraktives abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Ihre Aufgaben beinhalten das Instrumentieren aller ophthalmologischen Eingriffe, inklusive Vor- und Nachbereitung, sowie die Bedienung der technischen Geräte im OP
  • Sie setzen sich für einen reibungslosen Ablauf der OP-Programme ein und engagieren sich für eine hohe Qualität der Leistungen im OP
  • Sie zeigen sich verantwortlich für die Versorgung mit Material, Implantaten und Sterilgut

Ihre Erfahrung

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder haben eine äquivalente Aus- oder Weiterbildung absolviert.
  • Sie schätzen eine motivierte, interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit und arbeiten gerne in einem kompetenten, hilfsbereiten und wertschätzenden Team
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit aus und können in wechselnden und anspruchsvollen Situationen schnell reagieren. Ihre Belastbarkeit ermöglicht es Ihnen, auch unter Druck effektiv zu arbeiten. Zudem erfassen neue Informationen zügig, um diese gezielt einzusetzen
  • Dank Ihres fundierten Fachwissens behalten Sie in stressigen Situationen einen klaren Kopf und finden stets lösungsorientierte Ansätze

Ihre Perspektiven

  • Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einer der innovativsten Augenkliniken der Schweiz
  • Bei uns finden Sie ein modernes Arbeitsumfeld in einer Klinik mit persönlicher Atmosphäre und wir gewährleisten eine sorgfältige Einarbeitung für einen reibungslosen Einstieg
  • Der reguläre OP-Betrieb von Montag bis Freitag sowie die Option, den Pikettdienst von extern zu leisten, stellen ein zusätzliches Plus dieser Stelle dar. Alternativ steht ein Pikettzimmer zur Verfügung.
  • Dank unserer grossen Vielfalt an Bildungsangeboten profitieren Sie von einer zielgerichteten und individuellen Kompetenzentwicklung und -förderung.
  • Das breite Spektrum einer ophthalmologischen Zentrumsklinik bietet ein attraktives abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Ihre Aufgaben beinhalten das Instrumentieren aller ophthalmologischen Eingriffe, inklusive Vor- und Nachbereitung, sowie die Bedienung der technischen Geräte im OP
  • Sie setzen sich für einen reibungslosen Ablauf der OP-Programme ein und engagieren sich für eine hohe Qualität der Leistungen im OP
  • Sie zeigen sich verantwortlich für die Versorgung mit Material, Implantaten und Sterilgut

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hajdaraj Teuta, Abteilungsleitung Augenklinik OPS, Tel.: 041 205 66 37.

Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100% Arbeitgeber: Luzerner Kantonsspital

Das Luzerner Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld in einer der innovativsten Augenkliniken der Schweiz bietet. Mit über 8500 engagierten Mitarbeitenden fördern wir eine wertschätzende Teamkultur und bieten vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung. Die regulären Arbeitszeiten von Montag bis Freitag sowie die Option auf externen Pikettdienst sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde und Operationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Augenheilkunde oder Operationstechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Anpassungsfähigkeit und Stressresistenz beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kompetenten und hilfsbereiten Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit damit gemacht hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%

Fachwissen in der Operationstechnik
Instrumentieren ophthalmologischer Eingriffe
Bedienung technischer Geräte im OP
Vor- und Nachbereitung von Operationen
Material- und Implantatversorgung
Qualitätssicherung im OP
Anpassungsfähigkeit in wechselnden Situationen
Belastbarkeit unter Druck
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten im Team
Schnelle Auffassungsgabe
Lösungsorientiertes Denken
Engagement für Patientenwohl

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im OP-Bereich klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Gehe auf deine Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit ein, die für die Arbeit im OP wichtig sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Operationstechnik vertraut machst. Informiere dich über gängige ophthalmologische Eingriffe und die dazugehörigen Instrumente, um im Interview kompetent antworten zu können.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Anpassungsfähigkeit in stressigen Situationen zeigen.

Engagement für Qualität

Bereite dich darauf vor, deine Einstellung zur Qualitätssicherung im OP zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und stets nach Lösungen zu suchen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Einarbeitungsprozess.

Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF Augenklinik 80-100%
Luzerner Kantonsspital
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>