Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortlich für Laborarbeiten in Mikrobiologie, Molekularbiologie und Immunhämatologie.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 2'300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinderleben zu haben.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem führenden Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: SRK/BBT-Diplom oder SRK-Anerkennung, Berufserfahrung in Bakteriologie oder Transfusionsserologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmässige Nacht- und Wochenenddienste sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 2'300 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patienten werden jährlich versorgt, auf rund 30 Abteilungen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinderchirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für Laborarbeiten im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie und Immunhämatologie
- Sie arbeiten nach zertifizierten Richtlinien
- Sie leisten regelmässig Nacht- und Wochenenddienste
Ihr Profil
- SRK/BBT-Diplom oder SRK-Anerkennung von ausländischem Diplom
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Bakteriologie und/oder Transfusionsserologie von Vorteil
- Fliessende Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Sibylle BaarsLeiterin biomed. Analytik Infektiologie und TransfusionenTel. +41 44 266 81 81
Dipl. Biomedizinischer Analytiker (w/m) 80-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich
Kontaktperson:
Kinderspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Biomedizinischer Analytiker (w/m) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrobiologie und Molekularbiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere im Bereich Bakteriologie und Transfusionsserologie. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Fachwissen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitsabläufen und den Herausforderungen im Kinderspital Zürich zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Verstärke deine Deutschkenntnisse, falls nötig, da fließende Sprachkenntnisse für die Kommunikation im Team und mit Patienten entscheidend sind. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig zu üben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Biomedizinischer Analytiker (w/m) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kinderspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Dipl. Biomedizinischer Analytiker wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mikrobiologie, Molekularbiologie und Immunhämatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Kinderspital Zürich passen. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und deine Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie und Immunhämatologie angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende und aktuelle Themen in diesen Bereichen aneignen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Fachgebieten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Kinderspital Zürich legt großen Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Nacht- und Wochenenddiensten.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Fließende Deutschkenntnisse sind ein Muss. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren, indem du Fachbegriffe und alltägliche Kommunikation in Deutsch verwendest.
✨Frage nach den Werten des Kinderspitals
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und der Philosophie des Kinderspitals stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.