Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten, Dokumentation und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Ein kollegiales Team, das Wert auf fairen Austausch legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegealltag aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: EFZ oder gleichwertiger Abschluss, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Anmeldung bei der Höheren Fachschule Pflege Olten HFPO erforderlich.
Ihre Aufgaben
- Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen und körperlichen Beeinträchtigungen
- Übernehmen von administrativen Aufgaben wie Beobachtungen und Pflegemassnahmen dokumentieren
- Intra- und interprofessionelle Teamarbeit
- Durchführen von beratenden, koordinativen und unterstützenden Tätigkeiten im Pflegealltag
- Ausführung medizinaltechnischer Aufgaben und reagieren auf unvorhergesehene Situationen im Pflegealltag
Ihr Profil
- EFZ, Fach- oder gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Ausweis
- Kommunikative, begeisterungsfähige Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt
- Person mit ausgeprägter Fähigkeit unter körperlicher und psychischer Belastung erfolgreich zu arbeiten
- Teamplayerin oder Teamplayer mit vernetztem Denken, flexibel und talentiert zu organisieren
- Anmeldung bei der Höheren Fachschule Pflege Olten HFPO ist bereits erfolgt: (Kopie Anmeldeformular inkl. aller geforderten Unterlagen bei uns einreichen)Anmeldung zum Aufnahmeverfahren – Höhere Fachschule Pflege – Kanton Solothurn
Ihre Vorteile
Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2166):, Frau A. Gygax, Berufsbildungsverantwortliche HF/FH soH, Tel: +41 (0)32 627 46 98 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Somatik 4 Jahre (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Somatik 4 Jahre (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Höhere Fachschule Pflege Olten HFPO und deren Aufnahmeverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du gut vorbereitet bist und genau weißt, was von dir erwartet wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Stress. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Pflegeberuf! Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Somatik 4 Jahre (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns HF in Ausbildung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Anmeldeformulars für die Höhere Fachschule Pflege Olten HFPO sowie aller geforderten Unterlagen. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Pflege und zu deiner Motivation für die Ausbildung gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Demonstriere deine Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Zeige, wie du mit Stress umgehst und trotzdem die Qualität deiner Arbeit aufrechterhältst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.