Kinderpfleger*in
Jetzt bewerben

Kinderpfleger*in

Raisting Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Kindergarten mit einem kreativen Ansatz.
  • Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.

Kinderpfleger*in (m/w/d) Kinderpfleger*in Träger des Kindergartens ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO Kindergarten \“Zwergerlnest\“ bildet, betreut, fördert und verpflegt bis zu 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum sechsten Lebensjahr. Wir haben eine Krippengruppe mit maximal 12 Kindern und eine altersgemischte Gruppe mit bis zu 25 Plätzen. Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Einrichtung AWO-Kindertagesstätte \“Zwergerlnest\“ in Raisting eine*n in Teilzeit, 20 – 28 Std./Woche (befristet als Krankheitsvertretung) Stellenbeschreibung Betreuung und Förderung der Kinder gemeinsam mit Ihrem Team basierend auf unserem situationsorientierten Ansatz und unserer pädagogischen Konzeption Zusammenarbeit mit den Eltern bei der Gestaltung von Elternabenden, Festen oder ähnlichem Orientierung am Leitbild sowie den Grundsätzen der AWO Gemeinsame Konzeptionsarbeit und Umsetzung sowie Weiterentwicklung unseres situationsorientierten Ansatzes Sie bringen mit Abschluss oder eine staatliche Anerkennung als Kinderpfleger (m/w/d), Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d oder pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit den Kindern, Ihren Kollegen (m/w/d) und den Eltern der Kinder mit dem BEP sind Sie vertraut die Fähigkeit, Kinder jeden Tag mit einer wertvollen und kreativen Förderung zu begeistern Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage (bei 5 Tagewoche); 24.12. und 31.12. frei Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle Monatliche SuE-Zulage für Mitarbeiter*innen im Sozial- und Erziehungsdienst Fitness, Yoga, Klettern und noch viel mehr durch vergünstigte Tarife für EGYM Wellpass Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Zeitwertkonto für Sabbatical oder früheren Renteneintritt Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie awo lifebalance (Kostenlose Beratung zur Kinderbetreuung/Pflege) Zielorientierte und begleitende Einarbeitung Passgenaue Fort- und Weiterbildung Ihre Vorteile 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Egym Wellpass Finanzierte Fort- und Weiterbildung Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsmaßnahmen Jahressonderzahlung Mitarbeiter*innen-Events Regenerationstage

Kinderpfleger*in Arbeitgeber: Awo

Die AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen im Kindergarten "Zwergerlnest" in Raisting eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflichen Vergütung nach TV AWO Bayern fördert die AWO die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sorgt für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen, die das Arbeiten in unserem Team besonders attraktiv machen.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundsätze der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit Kindern und Eltern zeigen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Konzeption des Kindergartens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Teams und deiner eigenen Rolle innerhalb der Einrichtung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für kreative Fördermethoden. Bereite einige Ideen vor, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen kannst, und präsentiere diese im Gespräch. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in

Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Kreativität in der Förderung von Kindern
Kenntnisse im situationsorientierten Ansatz
Vertrautheit mit dem BEP (Bildungs- und Erziehungsplan)
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Elternarbeit und -kommunikation
Engagement für die Entwicklung von Kindern
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Kinderpfleger*in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du die pädagogischen Konzepte des Kindergartens unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinderbetreuung und deine sozialen Kompetenzen hervor.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über den situationsorientierten Ansatz und die pädagogische Konzeption des AWO Kindergartens. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du diesen Ansatz in der Betreuung der Kinder umsetzen würdest.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Eltern in die Gestaltung von Festen einbezogen hast.

Sei kreativ in der Kinderförderung

Bereite einige kreative Ideen vor, wie du Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren fördern kannst. Denke an Aktivitäten, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind, und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.

Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, indem du nach dem Einarbeitungsprozess und den Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln und das Team aktiv zu unterstützen.

Kinderpfleger*in
Awo
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>