Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Ultraschalluntersuchungen und elektrophysiologische Diagnostik durch.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eine renommierte Klinik mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit und interdisziplinärem Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit viel Eigenverantwortung und einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Abschluss als MT-F/MTA-F; Erfahrung in der Neurologie ist wünschenswert.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind Standard.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (d/w/m) Neurochirurgie Entgeltgruppe Arbeiten an der Charité Wir suchen eine neue Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die neurologische Funktionsdiagnostik unserer Klinik. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Umfeld mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit. Die Tätigkeit erfolgt in einem von Achtsamkeit geprägten Arbeitsklima in enger Kooperation mit dem ärztlichen Team und den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen. Die Stelle im Überblick Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Arterien Elektrophysiologische Diagnostik (insbesondere EEG und Evozierte Potentiale) Tätigkeit sowohl im Funktionslabor als auch auf den Intensivstationen der Klinik Eigenständige Organisation und Dokumentation der Untersuchungen Danach suchen wir Staatlich anerkannter Abschluss als MT-F / MTA-F Berufserfahrung in der Neurologie ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig Erfahrungen und Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik, wünschenswert insbesondere EEG und Ultraschall Erfahrungen mit Textverarbeitung und elektronischer Befunddokumentation Teamfähigkeit, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Motivation Freundliches, professionelles Auftreten und vorausschauende, strukturierte Arbeitsweise Gutes Organisationsvermögen und Zeitmanagement Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Berücksichtigung von Dienstplanwünschen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E08 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Die Arbeitszeit beträgt in Teilzeit 30,8 Wochenstunden. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 01.09.2025 Kennziffer: 4952 An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (d/w/m) Neurochirurgie Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (d/w/m) Neurochirurgie
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Neurologie und Funktionsdiagnostik zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Informiere dich über die Charité
Lies über die Werte und die Kultur der Charité, um zu verstehen, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten. Dies hilft dir, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu EEG, Ultraschall und anderen relevanten Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachleuten verdeutlichen. Die Charité legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinem Gespräch hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (d/w/m) Neurochirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik, wie EEG und Ultraschall, sowie deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Charité als Arbeitgeber begeistert. Gehe auf deine Motivation ein, im interdisziplinären Team zu arbeiten und deine Fähigkeiten einzubringen.
Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Tool der Charité, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle in der neurologischen Funktionsdiagnostik angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über EEG, Ultraschall und elektrophysiologische Diagnostik aneignen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen oder dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Charité wird Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du in einem interdisziplinären Umfeld gut arbeiten kannst.
✨Hebe deine Motivation und Eigenverantwortung hervor
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der Neurologie zu erläutern und wie du eigenständig Aufgaben organisierst und dokumentierst. Dies zeigt, dass du proaktiv und zielorientiert arbeitest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Charité bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Einrichtung interessiert bist.